Lotichius, Poemata, 1561
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Poemata doctrinae eruditione, virtute et sapientia praestantis viri Petri Lotichii Secundi, artis medicinae clarissimi doctoris, quae passim edita, hoc libello compraehensa sunt, et nunc primum ista forma expressa |
Zitation | Poemata doctrinae eruditione, virtute et sapientia praestantis viri Petri Lotichii Secundi, artis medicinae clarissimi doctoris, quae passim edita, hoc libello compraehensa sunt, et nunc primum ista forma expressa, bearbeitet von Marion Gindhart (07.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Lotichius,_Poemata,_1561 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1561 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsbrief an Erasmus Neustetter datiert vom 25.08.1561. Auf die Edition reagiert Christian Lotichius in einerm Brief vom 29.09.1561. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1561/08/25 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1561/09/29 |
Auflagen | Leipzig: Ernst Vögelin, 1561; Leipzig: Ernst Vögelin, 1563 (erw. u. neu strukt. Ausg.); Leipzig: Hans Steinmann bei Ernst Vögelin, 1572 (ND der Ausg. 1563) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 L 2868 |
Baron | 120 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+L+2868 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00028851-7 |
Link | |
Schlagworte / Register | Edition, Gedichtsammlung, Epitaphium, Epithalamium, Elegie, Briefe/Briefsammlung, Epigramm |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | Benutzer:JS |
Bearbeitungsdatum | 7.12.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Poemata doctrinae eruditione, virtute et sapientia praestantis viri Petri Lotichii Secundi, artis medicinae clarissimi doctoris, quae passim edita, hoc libello compraehensa sunt, et nunc primum ista forma expressa |
Zitation | Poemata doctrinae eruditione, virtute et sapientia praestantis viri Petri Lotichii Secundi, artis medicinae clarissimi doctoris, quae passim edita, hoc libello compraehensa sunt, et nunc primum ista forma expressa, bearbeitet von Marion Gindhart (07.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Lotichius,_Poemata,_1561 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1561 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsbrief an Erasmus Neustetter datiert vom 25.08.1561. Auf die Edition reagiert Christian Lotichius in einerm Brief vom 29.09.1561. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1561/08/25 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1561/09/29 |
Auflagen | Leipzig: Ernst Vögelin, 1561; Leipzig: Ernst Vögelin, 1563 (erw. u. neu strukt. Ausg.); Leipzig: Hans Steinmann bei Ernst Vögelin, 1572 (ND der Ausg. 1563) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 L 2868 |
Baron | 120 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+L+2868 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00028851-7 |
Schlagworte / Register | Edition, Gedichtsammlung, Epitaphium, Epithalamium, Elegie, Briefe/Briefsammlung, Epigramm |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A3v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Ernesto Voegelino s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius schreibt (von einer Reise ins Fränkische) an den Leipziger Drucker Vögelin, dass er ihn bei seiner Werkausgabe des Petrus Lotichius Secundus unterstütze (Verfassen eines Vorwortes; Eruieren von unpublizierten Gedichten) und informiert ihn darüber, dass Lotichius' Bruder Christian eine aufwändigere Edition vorbereite. Die Leipziger Ausgabe könne seiner Meinung nach aber ohne weiteres als Interim vorab erscheinen.
- Bl. A4r-A8v: Joachim Camerarius I. - Reverendo viro nobilitate generis, dignitate, virtute, sapientia praestanti, domino Erasmo Neusteter, cognomento Stuermer, praeposito &c. canonico Wurcepurg(ensi) &c. Ioachimus Camerarius Pabebergensis s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius bedauert, dass ein Zusammentreffen mit Neustetter erneut scheiterte. Gerne hätte er sich im Gespräch Ablenkung, Hilfe und Rat geholt und sich auch über unpublizierte, Neustetter zugeeignete Gedichte des Lotichius verständigt, um diese in Vögelins Edition einzubringen. Für diese habe er die vorliegende Widmung verfasst, da Neustetter Freund und Gönner des Lotichius war. Es folgt ein Lob des verstorbenen Stiebar, der Lotichius ebenfalls gefördert hatte, und des Dichters, der durch die Edition geehrt werde (wie auch die von ihm in den Gedichten verewigten Personen).
- S. 1-33: Petrus Lotichius Secundus - Petri Lotichii Secundi Elegiarum liber. Inhaltsverzeichnis ("Primus liber Elegiarum, editus ante Lutetiae, continet Elegias decem.")
- enthält 10 Elegien.
- S. 33-66: Petrus Lotichius Secundus - Petri Lotichii Secundi Carminum liber. Inhaltsverzeichnis ("In secundo libro Carminum continentur sequentia.")
- enthält 32 Gedichte.
- S. 67f.: Georg Cracow - Elegia in obitum Petri Lotichii Secundi (...).
- S. 68f.: Georg Cracow - Epitaphium (Inc.: Ossa sub hoc tumulo sacri sunt condita vatis).
- S. 70-77: Jakob Strasburg - Candido et erudito lectori Iacobus Strasburgus s(alutem) d(icit). (dat. 21.07.1561)
- S. 78-80: Georg Fabricius - Egregia virtute et doctrina viro m(agistro) Iacobo Strasburgo, amico et affini suo colendo, Georgius Fabricius s(alutem) d(icit). (dat. 21.07.1561)
- S. 80: Diverse - Epigrammata de P(etro) L(otichio) Secundo.
- S. 81-151: Petrus Lotichius Secundus - Vermischtes. Inhaltsverzeichnis ("Tertius liber continet aliquot Eclogas, & Epicedia, & unum Epithalamium)
- enthält 3 Briefe, 1 Epithalamion, 2 Genealogien, 1 Epitaphium auf Melanchthon, 1 Epicedion auf Cruciger und andere Gedichte.
- S. 152-185: Petrus Lotichius Secundus - Petri Lotichii Secundi Carminum libellus. Inhaltsverzeichnis ("In quarto libello, edito Bononiae, cui autor titulum fecit, libellus Carminum, continentur varia poemata.")
- enthält vorgeschaltet einen Brief von Johannes Sambucus an Heinrich Stiebar (dat. 01.04.1561), 15 Gedichte des Lotichius, 2 Nachrufe von Georg Marius und Johannes Sambucus auf Daniel Stiebar, 2 Gedichte des Lotichius.
- S. 186-211: Petrus Lotichius Secundus - Petri Lotichii Secundi Elegiarum liber. Inhaltsverzeichnis ("In quintum libellum congessimus Elegias hinc inde ad doctos viros ab autore scriptas.")
- enthält 10 Gedichte, darunter S. 186-189 eine Elegie an Camerarius (Inc.: Quae legis, unde ferant quaeris, Ioachime, salutem).
- Bl. P6r-P7v: Inhaltsverzeichnis.
Druckgeschichte
Camerarius hatte Ernst Vögelin auf dessen Bitte bei der Erstausgabe von 1561 unterstützt. Der schnell produzierte Druck stieß jedoch bei Christian Lotichius, der seinerseits eine Edition der Werke seines verstorbenen Bruders plante, auf harsche Kritik. Camerarius konnte zwischen Vögelin und Lotichius vermitteln (vgl. etwa Camerarius an Christian Lotichius, 01.03.1562) und betreute die erweiterte und neu strukturierte Ausgabe von 1563 mit.
Forschungsliteratur
- Zu den Lotichius-Ausgaben und ihren Herausgebern vgl. Coppel 1978, S. 55-106, hier: S. 84; zu den Editionen von 1561 und 1563 ebd., S. 98-101.
- Zum veränderten Aufbau der Neuauflage von 1563 vgl. Wiegand, Hermann: Poetische Kommunikation. Der Paduaner Freundeskreis um Petrus Lotichius Secundus. In: Mentis amore ligati. FS Reinhard Düchting. Hg. v. Boris Körkel u.a. Heidelberg 2001, S. 541-559, hier S. 548 und S. 559 Anm. 77.
- Auhagen, Ulrike / Schäfer, Eckart (Hgg.): Lotichius und die römische Elegie. Tübingen 2001.
(Ulrich Schlegelmilch)