Camerarius an Crato, 20.04.1566

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 13.08.156513 August 1565 JL
Camerarius an Crato, 29.06.156529 Juni 1565 JL
Camerarius an Crato, 23.06.156523 Juni 1565 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 20.04.156620 April 1566 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 11.05.156611 Mai 1566 JL
Camerarius an Crato, 12.06.156612 Juni 1566 JL
Camerarius an Crato, 29.09.156629 September 1566 JL
Werksigle OCEp 1180
Zitation Camerarius an Crato, 20.04.1566, bearbeitet von Manuel Huth, Ulrich Schlegelmilch und Anne Kram (28.02.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1180
Besitzende Institution Wroclaw, UB
Signatur, Blatt/Seite R 246, Nr. 37, Bl. 40
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 369-370
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1566/04/20
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Jahr nur im Druck
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Non dubito, quin tibi indicaverit
Link zur Handschrift http://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/docmetadata?id=55576
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:US; Benutzer:AK
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 28.02.2022
Werksigle OCEp 1180
Zitation Camerarius an Crato, 20.04.1566, bearbeitet von Manuel Huth, Ulrich Schlegelmilch und Anne Kram (28.02.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1180
Besitzende Institution Wroclaw, UB
Signatur, Blatt/Seite R 246, Nr. 37, Bl. 40
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 369-370
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1566/04/20
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Jahr nur im Druck
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Non dubito, quin tibi indicaverit
Link zur Handschrift http://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/docmetadata?id=55576
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 28.02.2022


Abschrift: Paris, BSG, Ms 1456, Bl. 459r-v (https://archive.org/stream/MS1456); auszugsweiser Druck: Bezzel 1793, S. 10. Zielort mutmaßlich (Crato befand sich von ca. Mitte Januar bis ca. Anfang Juni 1566 auf dem Reichstag in Augsburg. Dort befand sich auch Caspar Peucer, vgl. https://www.aerztebriefe.de/id/00022814).

Regest

Zweifellos habe (Caspar) Peucer Crato von Camerarius’ Absicht berichtet, in die Heimat (nach Bamberg) zu reisen.

Camerarius sei gestern nach einer unerfreulichen Reise gemeinsam mit seinem Sohn Philipp (in Nürnberg) angekommen, denn er habe einen Umweg zu Joachim (seinem anderen Sohn) gemacht, der zurzeit niedergeschlagen sei und mit verschiedenen Sorgen ringe, an denen notwendigerweise auch Camerarius selbst Anteil nehme. Camerarius vermisse seinen verstorbenen Freund Hieronymus Baumgartner, der ihnen mit Rat und Rat zur Seite hätte stehen können. (Sinngemäß:) Ein guter Freund sei nicht mit Gold aufzuwiegen. Man müsse Baumgartners Tod ertragen.

Joachim (Camerarius II.) wolle mit Crato sprechen. Crato solle Camerarius mitteilen, wie lange er dort (in Augsburg) bleiben wolle. Camerarius wisse nicht, ob Crato alle seine Briefe erhalten habe, er habe ihm jedenfalls pflichtbewusst geschrieben.

Gerüchte über einen Krieg mit den Osmanen haben viele beunruhigt, auch wenn dies einige Leute für lächerlich hielten. Camerarius sorge sich um den Staat und die Nachwelt.

Crato, seine Frau (Maria) und sein Kind (Johann Baptist) sollten wohl leben.

(Manuel Huth)

Weiterführende Links