Camerarius an Stiebar, 01.12.1550
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
|
|
Werksigle | OCEp 1069 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 01.12.1550, bearbeitet von Manuel Huth (03.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1069 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 213-214 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1551/12/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Calend. Decemb. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Bellum quod in his regionibus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 3.04.2018 |
Werksigle | OCEp 1069 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 01.12.1550, bearbeitet von Manuel Huth (03.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1069 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 213-214 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1551/12/01 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Calend. Decemb. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Bellum quod in his regionibus |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 3.04.2018 |
Regest
Camerarius fürchte, wie sich der Krieg entwickeln werde, der in dieser Gegend (d.h. um Leipzig) entstanden sei. Es hätten sich hier Gerüchte verbreitet, dass in der Gegend von Bremen
Alles Weitere ein andermal. Lebewohl.
(Manuel Huth)