Camerarius an Karlowitz, 16.02.1565

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 15631563 JL
Camerarius an Karlowitz, 10.09.(1562?)10 September 1562 JL
Camerarius an Karlowitz, (Mitte Februar?) 1562Februar 1562 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 16.02.156516 Februar 1565 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 26.07.156526 Juli 1565 JL
Camerarius an Karlowitz, 10.01.156710 Januar 1567 JL
Camerarius an Karlowitz, 13.02.156713 Februar 1567 JL
Werksigle OCEp 0527
Zitation Camerarius an Karlowitz, 16.02.1565, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (30.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0527
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 086-087
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1565/02/16
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 14. Cal. Martii. 65
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quod a me voluisti fieri, id praestiti,
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Nummer bei Woitkowitz: 73
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 30.07.2019
Werksigle OCEp 0527
Zitation Camerarius an Karlowitz, 16.02.1565, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (30.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0527
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 086-087
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1565/02/16
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 14. Cal. Martii. 65
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Quod a me voluisti fieri, id praestiti,
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Datumsstempel 30.07.2019


Entstehungsort ermittelt

Regest (von Torsten Woitkowitz)

(1) C. hat für K. auf dessen Wunsch eine literarische Arbeit beendet.

(2) Da C. den gegenwärtigen Aufenthaltsort von K. nicht kennt, wird Ulrich von Mordeisen für die Zustellung dieses Briefes sorgen.

(3) C. wird zur Hochzeit seines Sohnes Joachim (Camerarius) nach Nürnberg reisen, der sich dort niedergelassen hat.