Sabinus, Poemata, 1563a

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel Poemata Georgii Sabini Brandeburgensis (...) et numero librorum et aliis additis aucta, & emendatius denuo edita. Epistolarum liber
Zitation Poemata Georgii Sabini Brandeburgensis (...) et numero librorum et aliis additis aucta, & emendatius denuo edita. Epistolarum liber, bearbeitet von Jochen Schultheiß (25.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Sabinus,_Poemata,_1563a
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1563
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung des Widmungsbriefes des Camerarius, des späteren der beiden Widmungsschreiben: Id(ibus) Maii Anno Christi Iesu 1563 (15.05.1563).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1563/05/15
Unscharfes Druckdatum Ende 1563/12/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 S 135; VD16 S 115
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+S+135
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10190364-5
Link
Schlagworte / Register Gedichtsammlung
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 25.01.2019
Druck
Drucktitel Poemata Georgii Sabini Brandeburgensis (...) et numero librorum et aliis additis aucta, & emendatius denuo edita. Epistolarum liber
Zitation Poemata Georgii Sabini Brandeburgensis (...) et numero librorum et aliis additis aucta, & emendatius denuo edita. Epistolarum liber, bearbeitet von Jochen Schultheiß (25.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Sabinus,_Poemata,_1563a
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1563
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung des Widmungsbriefes des Camerarius, des späteren der beiden Widmungsschreiben: Id(ibus) Maii Anno Christi Iesu 1563 (15.05.1563).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1563/05/15
Unscharfes Druckdatum Ende 1563/12/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 S 135; VD16 S 115
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+S+135
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10190364-5
Schlagworte / Register Gedichtsammlung

Streckenbeschreibung

  • Bl. †2r-†5r: Eusebius Menius - Illustrissimo (...) Sigismundo Archiepiscopo Magdeburgensi s(alutem) p(lurimam) d(icit).'
  • Bl. †5v-†5r: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Eusebio Menio s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Der Widmungsbrief enthält Erinnerungen an den Charakter des Georg Sabinus, der der Schwiegervater des Empfängers Eusebius Menius war. Sabinus wird als ein Vorbild für Fleiß und Strebsamkeit gepriesen. Im zweiten Teil des Briefes geht Camerarius auf die Entstehungsgeschichte dieser von ihm initiierten Auflage ein.

  • Bl. d7r: Joachim Camerarius I. _ Epitaph auf die Tochter des Sabinus, Enkelin des Melanchthon (hier neu)
  • Bl. d7r-d7v: Joachim Camerarius I. - De Caesaribus a Sabino descriptis. Οὐ μόνον ἆρα θεοῖς ὕμνησεν πρόσθεν ὁμοίους (Inc.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Griechisches Widmungsepigramm.

  • Scan 529 - Widmungsbrief an JC, Königsberg 14.3.15(63)

Druckgeschichte

Der Druck bietet eine erweiterte Neuauflage der Gedichtsammlung Sabinus, Poemata, 1538. Sämtliche griechischen Gedichte sind nicht von Sabnus selbst (vgl. Rhein 2017, 31)