Camerarius an Crispinus, 03.05.15XX

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Crispinus, 10.03.15XX10 März 1539 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crispinus, 03.05.15XX3 Mai 1558 JL
 Briefdatum
Crispinus an Camerarius, 27.12.155827 Dezember 1558 JL
Camerarius an Crispinus, 01.12.15601 Dezember 1560 JL
Camerarius an Crispus, 15XX1568 JL
Werksigle OCEp 0219
Zitation Camerarius an Crispinus, 03.05.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (24.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0219
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E2r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Leonhard Crispinus
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 3.05. (V. Non. Maii; o.J.); ermitteltes Jahr: 1558 oder 1559, s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1558-05-03
Unscharfes Datum Ende 1559-05-03
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Redditae mihi sunt litterae tuae a quodam qui se scholasticum fuisse Marpurgensem aiebat
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass Briefe/Briefsammlung
Register Werkgenese
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 24.10.2018
Werksigle OCEp 0219
Zitation Camerarius an Crispinus, 03.05.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (24.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0219
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E2r/v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Leonhard Crispinus
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 3.05. (V. Non. Maii; o.J.); ermitteltes Jahr: 1558 oder 1559, s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1558-05-03
Unscharfes Datum Ende 1559-05-03
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Redditae mihi sunt litterae tuae a quodam qui se scholasticum fuisse Marpurgensem aiebat
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Anlass Briefe/Briefsammlung
Register Werkgenese
Datumsstempel 24.10.2018


Hinweise zur Datierung

Regest

Camerarius habe den Brief des Crispinus von einem Mann (unbekannt) erhalten, der behauptete, Gelehrter in Marburg (an der Universität) gewesen zu sein. Dank für die Bekundung des Wohlwollens und die Erwähnung ihrer gemeinsamen Gespräche. Camerarius habe damals eine andere notwendige Reise in die Heimat (Bamberg) antreten müssen (und deswegen abrupt abreisen müssen). Nur einen einzigen Tag habe er in ##Bebertomagi## bleiben können und nur zwei Tage in Heidelberg, wo er Philipp Melanchthon traf (s. Anm.).

Das was Crispinus ihm schickte (unklar), werde er genau durchsehen, sobald er mehr Zeit dafür habe.

Was die Briefe betreffe, so möge sie ihm Crispinus bitte bei der nächstbesten Gelegenheit schicken. Er wolle sie dem tertius libellus beigeben##zwei Sätze##

Camerarius habe so viel zu tun, dass er nicht mehr schreiben könne. Er habe aber auch nichts Besonderes zu berichten.

Lebewohl.

(Manuel Huth)