Philippisten

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 24. Juli 2017, 14:43 Uhr von MH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Namensvariante=Melanchthonianer; Adiaphoristen |Registertyp=Körperschaft }} "Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen) bezeichnet m…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Registertyp Körperschaft
Namensvariante Melanchthonianer; Adiaphoristen
Gegründet am:
Ort:
GND
Notizen
Schlagworte
Bearbeitungsstand
Registertyp Körperschaft
Namensvariante Melanchthonianer; Adiaphoristen

"Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen) bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Die Bezeichnung geht auf Philipp Melanchthon zurück, der nach dem Tode Martin Luthers 1546 die Führungsrolle im Protestantismus übernahm und deren Linie bestimmte." (Wikipedia, 24.07.2017)