Lotichius an Camerarius, 07.07.1551

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Lotichius an Camerarius, 21.11.154921 November 1549 JL
 Briefdatum
Lotichius an Camerarius, 07.07.15517 Juli 1551 JL
 Briefdatum
Camerarius an Lotichius, 02.11.15522 November 1552 JL
Camerarius an Lotichius, 15.03.155315 März 1553 JL
Camerarius an Lotichius, 24.10.155324 Oktober 1553 JL
Werksigle OCEp 0317
Zitation Lotichius an Camerarius, 07.07.1551, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (15.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0317
Besitzende Institution Hamburg, SuUB
Signatur, Blatt/Seite SE 4° 19, 10
Ausreifungsgrad Abschrift
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. O5v-O6r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Burman 1754, S. 17-18
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Petrus Lotichius Secundus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1551/07/07
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Nonis Julii
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Paris
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Mitto ad te, clariss. Vir et patrone observande, libellum carminum meorum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift nicht gesehen
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 15.01.2018
Werksigle OCEp 0317
Zitation Lotichius an Camerarius, 07.07.1551, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (15.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0317
Besitzende Institution Hamburg, SuUB
Signatur, Blatt/Seite SE 4° 19, 10
Ausreifungsgrad Abschrift
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. O5v-O6r
Sonstige Editionen Burman 1754, S. 17-18
Fremdbrief? nein
Absender Petrus Lotichius Secundus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1551/07/07
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Nonis Julii
Sprache Latein
Entstehungsort Paris
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Mitto ad te, clariss. Vir et patrone observande, libellum carminum meorum
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Datumsstempel 15.01.2018


Regest

Anbei Lotichius' Büchlein seiner carmina. Er habe es (Daniel) Stiebar (von Rabeneck) gewidmet und an Camerarius geschickt als Zeichen seiner Dankbarkeit für die empfangenen Wohltaten (sc. wohl die Empfehlung an Stiebar).

Lotichius habe schon lange nicht mehr geschrieben habe, da so selten Boten (von Paris) nach (Leipzig) reisten.

Lotichius entschuldigt die fehlende Eleganz mit einem Verweis auf die widrigen Zeitumstände. Sollte etwas den Anstoß des Camerarius erregen, möge er bitte Verständnis dafür haben und Lotichius bei Stiebar verteidigen. Bei Gelegenheit werde er bald etwas Geschmackvolleres und Bedeutenderes (elegantiora ac paulo maiora) an sie schicken.

Die Stiebar anvertrauen Jungen hätten schon ein paar Fortschritte bei ihren Studien gemacht. Auch Georg verfasse reine und süße Verslein. Georg werde Camerarius in Zukunft eine Kostprobe geben.

Wenn seine Hoffnung nicht mitten während (seines Medizinstudiums) enttäuscht werde, werde er Stiebar sehr zufrieden stellen. (mit dem Abschluss des Studiums oder durch den carminum liber? Stiebar als Finanzierer des Studiums?)

Er empfehle sich Camerarius.

(Manuel Huth)

http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=ARCHIVE_ORG&url=http%3A%2F%2Farchive.org%2Fdetails%2Fbub_gb_s7pkJdhR1e8C&signature=ztTY0rBBwuzjyBzWdMA1Jkh_mQyWnUNHZc-8-ebPAGw&showCoverImg=1 http://books.google.com/books?id=s7pkJdhR1e8C&hl=&source=gbs_api

Literatur und weiterführende Links

  • August Heimpel: Quellen und Verzeichnisse zum Leben und zu den Werken von Petrus Lotichius Secundus. 12. Fortsetzung: Briefwechsel, bearb. v. Hans Heimpel, in: Unsere Heimat [Schlüchtern] 22 (1930), 170 f., hier 170 (Katalogisat, Kurzregest)
  • http://www.aerztebriefe.de/id/00012271
  • "Begleitbrief zur Parisiana. Er wolle elegantere und reifere Gedichte machen, wenn er mehr Ruhe habe. NB: Dieses Exemplar der Gedichtausgabe von 1551, zu welchem der vorstehende Brief der Begleitbrief war, ist heute im Besitz der Familie Lotichius." (Heimpel)