Briefwechsel-Esrom Rüdinger
Allgemein zum Briefwechsel
Zentrale Themen und Konstellationen
Rüdinger war der Schwiegersohn des Camerarius. Daher entsprechen die zwei edierten Briefe bei weitem nicht dem tatsächlichen Umfang ihrer Korrespondenz. Daß diese unveröffentlicht blieb, verbindet sie mit den anderen Familienbriefen (so zwischen Cam. und seinen Söhnen).
In anderen Briefen wird Rüdinger oft erwähnt. Über ihn wurden auch Teile des handschriftlichen Camerarius-Briefwechsels überliefert. Dies ist aber noch näher zu untersuchen. Beide hatten ähnliche Fachinteressen, wie sich an den historiographischen Arbeiten zur Nikephoros-Chronik und zu den Böhmischen Brüdern zeigt: Vgl. auch Theologie_(CamLex).
Die einschlägige philologische Bildung Rüdingers sorgte dafür, dass er nach dem Tod des Schwiegervaters für dessen Nachfolge auf dem Leipziger Lehrstuhl ins Gespräch gebracht wurde.
Editionen, Literatur und weiterführende Links
Dresden, HStA, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10538/02: Joachimi Camerarii Tödtlichen Abgang und widerersetzung seiner stelle belangende Anno 1541. 1574. (zu den Diskussionen um die Nachfolge)
Überlieferung und statistische Übersicht
Insgesamt wurden 2 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden
- 2 von Camerarius verfasst.
- 0 an Camerarius geschrieben.
Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
Title | |
Display parameters |
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Esrom Rüdinger“
Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.