Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes.  +
Datierung nach dem Erstdruck  +
Datierung nach dem Erstdruck.  +
Das Jahr des Druckes, das die Dichtung enthält, ist gesichert (Titelblatt)  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der die "Ὑποθήκαι" enthält, datiert vom 01. Juli 1583; verfasst wurden sie anlässlich der Ernennung von Moritz v. Hutten zum Fürstbischof von Eichstätt (Wahl am 27.06.1539, päpstliche Konfirmation am 07.05.1540).  +
Datierung nach dem Erstdruck. Der Hymnus ist gemäß den Angaben im Druck nach Pfingsten 1518 entstanden: μετὰ τὴν πρώτην τῆς καινῆς πεντηκοστῆς ἑορτήν α φ ι η. Diese am Ende des Gebets angegebene Datierung auf Pfingsten 1518 ist allerdings kaum richtig. Das ist schon aus biographischen Gründen völlig unwahrscheinlich. Camerarius hätte das Gedicht mit 18 Jahren verfasst und dann 42 Jahre lang aufbewahrt. Da die Gebete in dieser Passage der Sammlung chronologisch nach dem ursprünglichen Anlass datiert sind, ist eher an eine Datierung zwischen dem vorausgehenden (Weihnachten 1551) oder dem nachfolgenden Gebet (Weihnachten 1552) zu denken, also an Pfingsten 1552. Das wäre auch thematisch sehr plausibel. Für den Hinweis auf die verdächtige Angabe im Druck danke ich Filippomaria Pontani.  +
Datierung nach dem Erstdruck  +
Datierung nach dem Erstdruck.  +