Attribut: Literatur
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
C
[[Schubert 1955]]; [[Koller 2023]], S. 348 +
[[Schelhorn 1740]]; [[Koller 2023]] +
[[Koller 2023]] +
[[Tschackert 1890]], Bd. 1, S. 315 f. und 350 +
[[Kolde 1911]] +
Richard Loth: Das Medizinalwesen, der ärztliche Stand und die medizinische Fakultät bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts in Erfurt, in: Jahrbücher der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt N.F. 30 (1904), 383-466, hier 438. 458 f.; RAG; VLHum 1 (2008), Sp. 1107; Eobanus Hessus an Georg Sturtz, 14.3.1525 (in: [[Hessus, Epistolae familiares, 1543]]) +
[[Blaschke 1986]] +
[[Neuendorf 2017]] +
MBW Bd. 11, Personen A-E, S. 296; [[Fleischmann 2008]], S. 639-640 +
[[Fleischmann 2008]], S. 639f. +
[[Hermelink 1906]], S. 281; [[Erler 1902]], S. 413 +
[[Burkard/Kühlmann 2003]], S. 66f., 150 +
[[Scheible 2003]], S. 305 +
[[Bauch 1883]], S. 230-302 +
[[Schäfer 1976]] +
Kohnle, Armin/Dingel, Irene (Hrsg.): Die Crucigers. Caspar der Ältere, Caspar der Jüngere und Elisabeth Cruciger in ihrer Bedeutung für die Wittenberger Reformation. Frühjahrstagung zur Wittenberger Reformation (13., 2019, Wittenberg). Leipzig 2021 +
D
Luntze, J. G.: Ein Brief des Joach(im) Camerarius an Paul Dalwitz. In: Neues allgemeines Intelligenzblatt für Literatur und Kunst zur N(euen) Leipz(iger) Lit(eratur)zeitung gehörend, 52. Stück, Sonnabends, den 17. December 1808, Sp. 817-821, hier: Sp. 817f. ([http://archive.org/details/bub_gb_3kxWAAAAYAAJ Link]) +
[[Ortloff 1870]], S. 169 +
[[Burmeister 2015]], S. 174 +
[[Reske 2015]], S. 570 +