Attribut: Bemerkungen zum Datum

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
1
ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 294 (5. Id. Xbris)  +
ermitteltes Datum (die Thomae)  +
o.D (ermitteltes Datum lt. MBW  +
ermitteltes Datum (ipso die feriarum S. Stephani)  +
Das Datum im Druck ist nicht eindeutig, es könnte als entweder 30.12.1553 oder 30.12.1554 aufgelöst werden (3. Cal. Ian. 1554). Der Antwortbrief ist jedoch am [[Hier. Wolf an Camerarius, 26.02.1554|26.02.1554]] verfasst worden.  +
ermitteltes Datum: spätestens 1554 (Todesjahr von Volland); im Druck o.D.  +
ermitteltes Datum: spätestens 1554 (Todesjahr Vollands); im Druck o.D.  +
ermitteltes Datum: spätestens 1554 (Todesjahr Vollands); im Druck o.D.  +
im Druck: Γενεθλίοις Ἰησοῦ Χριστοῦ ... 54.  +
o.D. Bei dem angesprochenen Büchlein über die Tinte handelt es sich wohl um Camerarius' Schrift zur Analogie ([[Camerarius, Versus senarii de analogiis, 1554]]). Dann ist die Entstehungszeit des Briefes auf das Jahr 1554 anzusetzen.  +
Das Gedicht muss Während Clajus' Studienzeit in Leipzig zwischen 1554 und 1557 entstanden sein (vgl. Neuendorf 2017, 76).  +
Datierung am Ende des Briefes: ἔτει α φ ν δ ἐν τῷ ἰανουαρίῳ  +
ermitteltes Jahr (im Druck o.J.); s. Hinweise zur Datierung  +
ermitteltes Jahr (im Druck: "10. Calend. Martii" (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung  +
ermitteltes Jahr (im Druck: "3. Cal. Aprilis." (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung  +
im Original: 06.05.(o.J.; prid. non. Maii); im Druck geändert zu: 30.04.(o.J.; Prid. Cal. Maii); s. Anm. zur Datierung  +
ermitteltes Datum (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung  +
ermitteltes Jahr (im Druck: Non. Vlis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung  +
ermitteltes Jahr (im Druck: 7. Cal. VIlis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung  +
ermitteltes Jahr (im Druck: 4. Non. Sextilis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung  +