Camerarius an Sambucus, 21.01.1567
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 1206 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Sambucus, 21.01.1567, bearbeitet von Manuel Huth (20.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1206 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 408-410 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Sambucus |
Datum | 1567/01/21 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Wien |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum multa ac magna merita Cl. V. Ioan. Cratonis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Büchersendung; Drucklegung; Bibliothek (Sambucus) |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 20.07.2017 |
Werksigle | OCEp 1206 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Sambucus, 21.01.1567, bearbeitet von Manuel Huth (20.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1206 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 408-410 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Sambucus |
Datum | 1567/01/21 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Wien |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum multa ac magna merita Cl. V. Ioan. Cratonis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Büchersendung; Drucklegung; Bibliothek (Sambucus) |
Datumsstempel | 20.07.2017 |
Zielort mutmaßlich.
Regest
(Manuel Huth)
Anmerkungen
- Zu den "proposita": Es handelt sich wohl um einen Gelegenheitsdruck der Universität. In Wittenberg wurden regelmäßig "Scripta publice proposita" veröffentlicht. Diese Aushänge etc. konnten in Bänden gesammelt gesondert publiziert werden.
Literatur und weiterführende Links
- www.aerztebriefe.de/id/00005175