Camerarius an Albinus, 17.09.1570
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1117 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Albinus, 17.09.1570, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1117 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 270-271 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Adrian Albinus |
Datum | 1570/09/17 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Neque mihi occasio oblata fuit longo sane tempore |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Empfehlungsschreiben |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 28.08.2018 |
Werksigle | OCEp 1117 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Albinus, 17.09.1570, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1117 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 270-271 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Adrian Albinus |
Datum | 1570/09/17 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Neque mihi occasio oblata fuit longo sane tempore |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Empfehlungsschreiben |
Datumsstempel | 28.08.2018 |
Entstehungsort mutmaßlich.
Regest
Diese Briefe gab er einigen vortrefflichen jungen Männern (unbekannt) aus Frankreich, die mit seinem Sohn Ludwig bekannt waren, der zwar noch bei ihm bleibe, was Camerarius' sicher mehr nutze als ihm selbst. Diese Männer aus Frankreich wollten noch einige nahe Ortschaften besuchen, bevor sie Deutschland wieder verließen. Sie lebten einige Monate bei ihm und wollten nun auch Albinus' Markgrafschaft (Brandenburg-Küstrin) besuchen. Empfehlung der jungen Männer.
Segenswunsch. Lebewohl.
(Michael Pöschmann)