Camerarius an Albinus, 14.01.1567

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 04.12.15634 Dezember 1563 JL
Camerarius an Albinus, 11.08.155311 August 1553 JL
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 14.01.156714 Januar 1567 JL
Camerarius an Albinus, 03.10.15673 Oktober 1567 JL
Camerarius an Albinus, 05.02.15695 Februar 1569 JL
Werksigle OCEp 1113
Zitation Camerarius an Albinus, 14.01.1567, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1113
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 267-268
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Adrian Albinus
Datum 1564/01/14
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Vices rerum humanarum tibi ignotae esse nequeunt
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen An US: Abschnitt über die Krankheit unsicher
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 28.08.2018
Werksigle OCEp 1113
Zitation Camerarius an Albinus, 14.01.1567, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1113
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 267-268
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Adrian Albinus
Datum 1564/01/14
Datum gesichert? nein
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Vices rerum humanarum tibi ignotae esse nequeunt
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 28.08.2018


Erneute Zuflucht zum Gebet. Segenswunsch für Albinus.

Mit seiner Krankheit ringe er viel weniger, als dass er (zwangsweise) it ihr eine ungleiche Partnerschaft eingehe. Sie sei nämlich von der Art, dass er mit ihr in Zukunft weiterleben müsse (d.h. eine chronische Krankheit).

Petrus werde von Albinus verdientermaßen geschätzt und Camerarius vertraue darauf, dass dessen (Petrus') Schicksal sich zum besseren wenden werde. Gruß. Lebewohl.

(Michael Pöschmann)