Camerarius an Mylius, 1529
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0136 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Mylius, 1529, bearbeitet von Manuel Huth, Maximilian Wolter und Vinzenz Gottlieb (30.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0136 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. X2v-X3r |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Johann Mylius |
| Datum | 1529 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Nürnberg |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Sectator lautae Iurisconsulte culinae |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Briefe/Briefgedichte; Einladung (Essen/Trinken) |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI7; Benutzer:VG |
| Gegengelesen von | Benutzer:US |
| Datumsstempel | 30.03.2023 |
| Werksigle | OCEp 0136 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Mylius, 1529, bearbeitet von Manuel Huth, Maximilian Wolter und Vinzenz Gottlieb (30.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0136 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. X2v-X3r |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Johann Mylius |
| Datum | 1529 |
| Datum gesichert? | nein |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Nürnberg |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Sectator lautae Iurisconsulte culinae |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Register | Briefe/Briefgedichte; Einladung (Essen/Trinken) |
| Datumsstempel | 30.03.2023 |
Zielort ermittelt.
Regest
Gedicht in 32 Hexametern: Einladung zum Essen und Entschuldigung dafür, dass Camerarius zuvor ein Essen bei Mylius abgesagt hatte. C. spielt sprachlich mit M.‘ Beruf als Rechtsgelehrtem (V. 1 und 31-32). C. zählt Speisen und Tränke auf, die seine Frau servieren werde. Es werde auch Gelegenheit zur freien Rede sein (V. 12-17). M. möge bald kommen, da das Gastmahl schon zur vierten Stunde beginnen werde (V. 21-22).
(Vinzenz Gottlieb, Maximilian Wolter)
Anmerkungen
Das Gedicht gehört zu einer Reihe von Briefgedichten, mit denen zu Sitzungen der Sodalität (Nürnberg) eingeladen wurde und von denen viele . Beide Briefpartner waren dort Mitglieder. Auffällig ist hier, dass von anderen Gästen keine Rede ist.