Hessus an Camerarius, 15XX cr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0089 |
|---|---|
| Zitation | Hessus an Camerarius, 15XX cr, bearbeitet von Manuel Huth (06.12.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0089 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. K1r |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Helius Eobanus Hessus |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1518 und 1521 oder zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | 1533 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Erfurt;Nürnberg |
| Zielort | Erfurt;Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Rogo te mi charissime Ioachime, literas Croti nostri remittas ad me si potes |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | VG, 12.10.22: Bei den Crotus-Briefen könnte es sich um OCEp 0224 oder 0225 handeln. In beiden ist von Hessus die Rede; beide wären daher für ihn von Interesse. Das würde die Datierung auf 1526/27 eingrenzen.
Es ist jedoch auch möglich, dass es sich um einen unedierten Brief handelt. VG, 6.12.22: Krause ordnet den Brief auch in die Nürnberger Zeit ein. |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | Benutzer:VG |
| Datumsstempel | 6.12.2022 |
| Werksigle | OCEp 0089 |
|---|---|
| Zitation | Hessus an Camerarius, 15XX cr, bearbeitet von Manuel Huth (06.12.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0089 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. K1r |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Helius Eobanus Hessus |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1518 und 1521 oder zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung |
| Unscharfes Datum Ende | 1533 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Erfurt;Nürnberg |
| Zielort | Erfurt;Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Rogo te mi charissime Ioachime, literas Croti nostri remittas ad me si potes |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 6.12.2022 |
Mutmaßlicher Entstehungs- und Zielort: Erfurt oder Nürnberg.
Hinweise zur Datierung
Camerarius und Hessus scheinen in derselben Stadt zu wohnen. Der Brief ist also entweder während ihrer gemeinsamen Zeit in Erfurt (1518-1521) oder Nürnberg (1526-1535) entstanden. Die Unterschrift "Tuus Hessus" (und nicht "Tuus Rex") spricht eher für Nürnberg.
Regest
Bitte um erneute Zusendung des Briefes/der Briefe (literas) von Crotus (Rubianus). Er wolle ihn/sie gern heute Abend lesen und könne gar nicht genug von der Lektüre bekommen. Morgen werde Camerarius ihn/sie zurückerhalten zusammen mit den anderen Dingen, die Camerarius haben wolle. Lebewohl.
(PS:) Er folge dem Ratschlag des Camerarius und halte eine Vorlesung über die Werke und Tage Hesiods. Aber dazu und allem anderen persönlich. Lebewohl.
(Manuel Huth)
Literatur und weiterführende Links
- Krause 1879, Bd. II, S. 15.