Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.07.1536

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0604
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.07.1536, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (17.10.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0604
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 195-197
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1538/07/30
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 3. Cal. Augusti
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Nondum egi gratias
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Trauerfall)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen VG, 17.10.22:
  • Literatur: Kunkler 1998, S. 185 (mit falsch errechnetem Datum 3.8.).
  • Jahr prüfen: kürzlicher Tod des Erasmus passt eher auf 1537. Abgleichen mit anderen Fixpunkten.

Kurzregest (unvollständig, noch zu korrigieren:

  • B. möge nicht verstimmt sein über fehlenden Dank; schuld sei der Mangel an Briefboten.
  • Erasmus zu kürzlich gestorben.
  • ein Sohn von (Lazarus Spengler? unum Spenglerinae filium) sei gestorben, was C. sehr schmerze.
  • ihn bewege auch das Verlöbnis "Sebaldi nostri magistri pueri" --> unklar: ist Münsterer oder Hauenreuther gemeint? Geht es Sebald selbst oder einen Sohn oder Diener?
  • B. solle über eine Sache mit Caspar Nützel II. und Holzschuher(?) reden.
  • (die Edition? des) Bellum gallicum werde gigantisch und mit riesigen Apparat; C. habe Angst davor. (Geht es um Camerarius, Annotationes quaedam in Caesarem, 1606 oder um eine Fremdedition?)
  • In Phrysia (Friesland?) gebe es Aufstände.
  • unklare Angaben über den Ratsherrn P.N. und über S. P. R.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Datumsstempel 17.10.2022
Werksigle OCEp 0604
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.07.1536, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (17.10.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0604
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 195-197
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1538/07/30
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 3. Cal. Augusti
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Nondum egi gratias
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Biographisches (Trauerfall)
Datumsstempel 17.10.2022


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich

Literatur

Kunkler 1998, S. 185 (Datum ist dort falsch berechnet)