Camerarius an Hommel, 26.06.1559

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0772
Zitation Camerarius an Hommel, 26.06.1559, bearbeitet von Manuel Huth, Ulrich Schlegelmilch und Alexander Hubert (09.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0772
Besitzende Institution Krakau, BJ
Signatur, Blatt/Seite Berl. Autografy (K. 72), Camerarius I
Ausreifungsgrad Konzept
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 370-372
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Hommel
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 26.06.(o.J.) (6. Cal. Quint.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Accessit postridie Iduum ad oculi affectionem
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Biographisches (Krankheit)
Handschrift nicht gesehen
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Konzept in Krakau unvollständig und mit leichten Abweichungen zum Druck; s. Woitkowitz 2008, 96 Anm. 184

--- Lustiger Brief über Schatenwurf von Pyramiden --- Lt. Kat. Radowitz I 1864, S. 5, Nr. 43 (dort auch Beschreibung zur Textgestalt) im Original anders datiert: 26.10.1561!

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:US; Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Datumsstempel 9.03.2020
Werksigle OCEp 0772
Zitation Camerarius an Hommel, 26.06.1559, bearbeitet von Manuel Huth, Ulrich Schlegelmilch und Alexander Hubert (09.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0772
Besitzende Institution Krakau, BJ
Signatur, Blatt/Seite Berl. Autografy (K. 72), Camerarius I
Ausreifungsgrad Konzept
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 370-372
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Hommel
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 26.06.(o.J.) (6. Cal. Quint.)
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Accessit postridie Iduum ad oculi affectionem
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Biographisches (Krankheit)
Datumsstempel 9.03.2020

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Regest

Am Tag nach den Iden sei zu Camerarius' Augenleiden noch ein heftiger Anfall seiner Krankheit dazugekommen, von dem er noch immer geschwächt sei. An jenem Tag habe er eigentlich frohen Mutes Euripides' Hiketiden übersetzen wollen, als ihn eine rosenartige Ausscheidung (ἔκκρισις ἐρυσιπελατώδης) plötzlich unsanft niedergestreckt habe.