Camerarius an Baumgartner d.Ä., 23.12.1556

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0688
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 23.12.1556, bearbeitet von Manuel Huth (03.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0688
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 279-280
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1556/12/23
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Regensburg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit De tua valetudine ideo magis sumus solicitio.O.
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen (Franz) Kram habe Camerarius hier (in Regensburg) nicht aufgefunden und er habe keine Lust, auf seine Ankunft zu warten, da er schon so lange von zu Hause abwesegend sei, was ihm gar nicht gelegen komme. Camerarius wolle mit Kram wegen seines Sohnes ## reden.


Camerarius habe diesem Brief einen weiteren beigegeben, den Baumgartner bitte nach Bamberg an ihren Andreas (unbekannt) schicken möge.

Lebewohl. Baumgartners Schwiegersohn (Unbekannt) habe Camerarius einen Freundschaftsdienst erwiesen, (unsicher:) indem er ihm Geleit (bei der Reise nach Regensburg?) gegeben hatte. Camerarius danke ihm und lasse Grüße ausrichten. Erneutes Lebewohl.

(Manuel Huth)]]

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 3.11.2019
Werksigle OCEp 0688
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 23.12.1556, bearbeitet von Manuel Huth (03.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0688
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 279-280
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1556/12/23
Datum gesichert? nein
Sprache Latein
Entstehungsort Regensburg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit De tua valetudine ideo magis sumus solicitio.O.
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 3.11.2019