Michael Schirat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |GND=1037540522 |Forschungsliteratur=Reske 2015, S. 247 und 386 |Bearbeitungsstand=korrigiert |Registertyp=Person |Nachname=Schirat |Vorname=Mic…“ |
Noeth (Diskussion | Beiträge) PersonenBearbeitungsstandNotizen |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|GND=1037540522 | |GND=1037540522 | ||
|Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 247 und 386 | |Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 247 und 386 | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Schirat | |Nachname=Schirat | ||
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 06:12 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 1037540522
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
| Beruf/ Status | |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Geburts- und Sterbedatum unbekannt; Schirat wurde in Frankreich geboren und beginnt wohl 1559 in Frankfurt a.M. zu drucken (von Reske angezweifelt). Sein letzter Druck stammt von 1578 (Heidelberg). |
| Studienorte | |
| Wirkungsorte | Frankfurt am Main, Heidelberg |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | Reske 2015, S. 247 und 386 |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 1037540522
|
| Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Geburts- und Sterbedatum unbekannt; Schirat wurde in Frankreich geboren und beginnt wohl 1559 in Frankfurt a.M. zu drucken (von Reske angezweifelt). Sein letzter Druck stammt von 1578 (Heidelberg). |
| Wirkungsorte | Frankfurt am Main, Heidelberg |
| Literatur | Reske 2015, S. 247 und 386 |
0 Briefe von Michael Schirat
0 Briefe an Michael Schirat
Schirat kommt wohl 1562 von Frankfurt nach Heidelberg und ist dort nachweislich von 1563-1578 als Drucker tätig. Er wird Universitätsbuchdrucker und arbeitet 1563-1567 zusammen mit Johann Mayer, mit dem er 1567 ins Gefängnis muss.