Christian Müller d.Ä.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (PersonenBearbeitungsstandNotizen) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|GND=1037538811 | |GND=1037538811 | ||
|Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], 970 | |Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], 970 | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Müller | |Nachname=Müller |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 02:42 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1037538811
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 1568 |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Straßburg |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Reske 2015, 970 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1037538811
|
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Sterbedatum | 1568 |
Wirkungsorte | Straßburg |
Literatur | Reske 2015, 970 |
0 Briefe von Christian Müller d.Ä.
0 Briefe an Christian Müller d.Ä.
Müller ist Schwiegersohn von Jakob Frölich und war bei ihm als Geselle tätig, bevor er nach dessen Tod die Offizin übernahm. Er druckte bereits zu Lebzeiten Frölichs unter seinem Namen. Zuvor war er Geselle bei Blasius Fabricius.