Erythraeus, De grammaticorum figuris, 1561

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Valentini Erythraei Lindauiensis de grammaticorum figuris, tam singulorum, quam constructorum verborum, et de periodis, libri quatuor, correcti, et aucti. Item, liber unus, de vitiis orationis, antehac nunquam editus, eodem Erythraeo authore. Adiectum est iudicium Ioachimi Camerarii de Orthographia
Zitation Valentini Erythraei Lindauiensis de grammaticorum figuris, tam singulorum, quam constructorum verborum, et de periodis, libri quatuor, correcti, et aucti. Item, liber unus, de vitiis orationis, antehac nunquam editus, eodem Erythraeo authore. Adiectum est iudicium Ioachimi Camerarii de Orthographia, bearbeitet von Jochen Schultheiß (13.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Erythraeus,_De_grammaticorum_figuris,_1561
Sprache Latein
Druckort Straßburg
Drucker/ Verleger: Christian Müller d.Ä.
Druckjahr 1561
Bemerkungen zum Druckdatum Terminus post quem ist die Datierung des ersten und jüngeren der beiden Widmungsbriefe: 20. Juni 1561: MDLXI . XII. Calendas Iulii.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1561/06/20
Unscharfes Druckdatum Ende 1561/12/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 E 3897; VD16 C 539; VD16 E 3912
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+E+3897
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185260-0
Link
Schlagworte / Register Grammatik, Grammatik (Latein), Orthographie
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 13.07.2019
Druck
Drucktitel Valentini Erythraei Lindauiensis de grammaticorum figuris, tam singulorum, quam constructorum verborum, et de periodis, libri quatuor, correcti, et aucti. Item, liber unus, de vitiis orationis, antehac nunquam editus, eodem Erythraeo authore. Adiectum est iudicium Ioachimi Camerarii de Orthographia
Zitation Valentini Erythraei Lindauiensis de grammaticorum figuris, tam singulorum, quam constructorum verborum, et de periodis, libri quatuor, correcti, et aucti. Item, liber unus, de vitiis orationis, antehac nunquam editus, eodem Erythraeo authore. Adiectum est iudicium Ioachimi Camerarii de Orthographia, bearbeitet von Jochen Schultheiß (13.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Erythraeus,_De_grammaticorum_figuris,_1561
Sprache Latein
Druckort Straßburg
Drucker/ Verleger: Christian Müller d.Ä.
Druckjahr 1561
Bemerkungen zum Druckdatum Terminus post quem ist die Datierung des ersten und jüngeren der beiden Widmungsbriefe: 20. Juni 1561: MDLXI . XII. Calendas Iulii.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1561/06/20
Unscharfes Druckdatum Ende 1561/12/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 E 3897; VD16 C 539; VD16 E 3912
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+E+3897
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185260-0
Schlagworte / Register Grammatik, Grammatik (Latein), Orthographie

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A8v: Valentin Erythraeus - Nobilitate generis, virtute, ac literis claro, Antonio Massow Pomerano, Valentinus Erythraeus Lindauiensis s(alutem) p(lurimam) d(icit).
  • Bl. B1r-B4v: Valentin Erythraeus - Studiosis adolescentibus, Carsilio & Friderico Beyeris (...) Carsilii Beyeri a Bellenhouen filiis Valentinus Erythraeus s(alutem) p(lurimam) d(icit).
  • Bl. B5r-B8r: Inhaltsverzeichnis.
  • S. 1-305: Valentin Erythraeus - Valentini Erythraei, de grammaticorum figuris libri quatuor.
  • S. 306-493: Valentin Erythraeus - De vitiis orationis, liber quintus.
  • S. 494-509: Joachim Camerarius I. - De orthographia, Ioachimo Camerario autore. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Lehrtext über die Rechtschreibung. Er beginnt mit einer Rechtfertigung der Orthographie. Diese besteht in der apodiktischen Aussage, dass das Richtige immer nur eins sein kann. Es folgt eine Definition der Orthographie. Er geht hierbei von einem Primat der Aussprache aus. Fragen der Rechtschreibung beziehen sich entweder darauf, (a) was geschrieben werden soll, (b) wie etwas geschrieben werden soll oder (c) wieviel geschrieben werden soll. Von der Rechtschreibung werden folgende Aspekte behandelt: Akzentsetzung, Diphthonge, Konsonanten, Aspiration, die Buchstaben K und Q, Buchstabendoppelung, die griechischen Buchstaben Z und Y, der Buchstabe X, Derivative, Archaismen, Kurzschrift, Interpunktion.

  • S. 510: Korrekturen.