Camerarius, Ein new Spil (Werk), 1547: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Register=Übersetzung | |Register=Übersetzung | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Druck=[[Camerarius, Ein new Spil (Druck), 1547]]; [[Franck, Sprichwörter, 1548]]; [[Franck, Sprichwörter, 1548a]]; [[Camerarius, Der sieben weysen, 1549]]; [[Franck, Sprichwörter, 1552]]; [[Franck, Sprichwörter, 1555]]; [[Franck, Sprichwörter, 1560]]; [[Franck, Sprichwörter, 1560a]]; [[Franck, Sprichwörter, 1565]]; [[Petrarca, De rebus memorandis, 1566]]; [[Franck, Sprichwörter, 1570]] | |Druck=[[Camerarius, Ein new Spil (Druck), 1547]]; [[Franck, Sprichwörter, 1548]]; [[Franck, Sprichwörter, 1548a]]; [[Camerarius, Der sieben weysen, 1549]]; [[Franck, Sprichwörter, 1552]]; [[Franck, Sprichwörter, 1555]]; [[Reypchen, Ein schön neüw Spil, 1559]]; [[Franck, Sprichwörter, 1560]]; [[Franck, Sprichwörter, 1560a]]; [[Franck, Sprichwörter, 1565]]; [[Petrarca, De rebus memorandis, 1566]]; [[Franck, Sprichwörter, 1570]] | ||
|Gedicht_jn=ja | |Gedicht_jn=ja | ||
|w_ueberprueft=am Original überprüft | |w_ueberprueft=am Original überprüft |
Version vom 25. August 2019, 17:33 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Ein new Spil, bearbeitet von Jochen Schultheiß (25.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Kaspar Brusch |
Status | Übersetzer |
Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I. |
Sprache | Deutsch |
Werktitel | Ein new Spil |
Kurzbeschreibung | Der Übersetzer Kaspar Brusch nennt seine Quelle nicht, weshalb das Werk lange seiner Autorschaft zugeschrieben wurde. |
Erstnachweis | 1547 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Übersetzung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Ein new Spil (Druck), 1547; Franck, Sprichwörter, 1548; Franck, Sprichwörter, 1548a; Camerarius, Der sieben weysen, 1549; Franck, Sprichwörter, 1552; Franck, Sprichwörter, 1555; Reypchen, Ein schön neüw Spil, 1559; Franck, Sprichwörter, 1560; Franck, Sprichwörter, 1560a; Franck, Sprichwörter, 1565; Petrarca, De rebus memorandis, 1566; Franck, Sprichwörter, 1570 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 25.08.2019 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Ein new Spil, bearbeitet von Jochen Schultheiß (25.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Kaspar Brusch
|
Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Deutsch |
Werktitel | Ein new Spil |
Kurzbeschreibung | Der Übersetzer Kaspar Brusch nennt seine Quelle nicht, weshalb das Werk lange seiner Autorschaft zugeschrieben wurde. |
Erstnachweis | 1547
|
Schlagworte / Register | Übersetzung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Ein new Spil (Druck), 1547; Franck, Sprichwörter, 1548; Franck, Sprichwörter, 1548a; Camerarius, Der sieben weysen, 1549; Franck, Sprichwörter, 1552; Franck, Sprichwörter, 1555; Reypchen, Ein schön neüw Spil, 1559; Franck, Sprichwörter, 1560; Franck, Sprichwörter, 1560a; Franck, Sprichwörter, 1565; Petrarca, De rebus memorandis, 1566; Franck, Sprichwörter, 1570 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Bearbeitungsdatum | 25.08.2019 |
Widmung und Entstehungskontext
Die deutsche Übersetzung zu Camerarius' "Ludus septem sapientum" wurde erstmals 1547 bei Philipp Ulhart in Augsburg herausgegeben. Der Übersetzer Kaspar Brusch nennt seine Quelle nicht, weshalb das Werk lange seiner Autorschaft zugeschrieben wurde.
Forschungsliteratur
- Hubrath 2003, S. 256-258 (zur Übersetzung des Caspar Brusch); S. 258-262 (zur Übernahme und Neukontextualisierung der Brusch-Übersetzung in die Sammlung des Georg Reypchius).