Camerarius an Micyllus, 13.12.1540: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=JS; | |Bearbeiter=JS; | ||
|Gegengelesen=US | |||
}} | }} | ||
=== Regest === | === Regest === |
Version vom 7. Juli 2019, 19:05 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Micyllus, 13.12.1540, bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. C5r-C6v |
Zweitdruck in | Reusner, Hodoeporicorum sive itinerum, 1580 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 379-385 |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Jakob Micyllus |
Datum | 1540/12/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datierung des Briefgedichts: An. XL. Id. Decemb. Die Datierung nach Wiegand 1984, 458 auf den 15. Dezember 1541 ist nicht nachvollziehbar. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Worms |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quam legis hanc scribi Vormacia prisca salutem |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | Das Briefgedicht trägt im Druck den Titel "Elegia Vangionica de morte H(elii) Eobani Hessi ad Iacobum Micyllum" und umfasst 39 Distichen. Das Gedicht stellt ein Epicedion auf den Tod des Helius Eobanus Hessus dar. |
Anlass | |
Register | Briefgedicht; Elegie; Epicedium; Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 7.07.2019 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Micyllus, 13.12.1540, bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. C5r-C6v |
Zweitdruck in | Reusner, Hodoeporicorum sive itinerum, 1580 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 379-385 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Jakob Micyllus |
Datum | 1540/12/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datierung des Briefgedichts: An. XL. Id. Decemb. Die Datierung nach Wiegand 1984, 458 auf den 15. Dezember 1541 ist nicht nachvollziehbar. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Worms |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quam legis hanc scribi Vormacia prisca salutem |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Kurzbeschreibung | Das Briefgedicht trägt im Druck den Titel "Elegia Vangionica de morte H(elii) Eobani Hessi ad Iacobum Micyllum" und umfasst 39 Distichen. Das Gedicht stellt ein Epicedion auf den Tod des Helius Eobanus Hessus dar. |
Register | Briefgedicht; Elegie; Epicedium; Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 7.07.2019 |
Regest
Das Briefgedicht trägt im Druck den Titel "Elegia Vangionica de morte H(elii) Eobani Hessi ad Iacobum Micyllum" und umfasst 39 Distichen. Aufgrund dieses Titels und der Angabe im Titel, dass der Druck lediglich fünf Hodoeporica umfasse, soll dieses Gedicht nicht als Hodoeporicum aufgefasst werden. Allerdings ist auch hierin die Reisethematik präsent. Das Gedicht stellt ein Epicedium auf den Tod des Helius Eobanus Hessus dar.
Der Absendeort Worms wird im Gedicht thematisiert.
(Jochen Schultheiß)