Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1555: Unterschied zwischen den Versionen
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1555/01/01 | |UnscharfesDruckDatumBeginn=1555/01/01 | ||
|UnscharfesDruckDatumEnde=1555/01/31 | |UnscharfesDruckDatumEnde=1555/01/31 | ||
|d_auflagen=[[Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1551|Basel: Johann Oporinus, 1551]]; Basel: Johann Oporinus, 1555; [[Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1568|Leipzig: Ernst Vögelin, 1568]] (überarbeitete Ausgabe); [[Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1570|Leipzig: Ernst Vögelin, 1570]] | |d_auflagen=[[Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1551|Basel: Johann Oporinus, 1551]]; Basel: Johann Oporinus, 1555; [[Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1568|Leipzig: Ernst Vögelin, 1568]]; [[Camerarius, Sapientia Jesu filii Sirachi, 1568|Leipzig: Ernst Vögelin, 1568]] (überarbeitete Ausgabe); [[Camerarius, Sententiae Jesu Siracidae, 1570|Leipzig: Ernst Vögelin, 1570]] | ||
|Register=Edition;Theologie;Kommentar;Lehrbuch; | |Register=Edition;Theologie;Kommentar;Lehrbuch; | ||
|d_vd16=VD16 B 4039 | |d_vd16=VD16 B 4039 |
Version vom 27. Mai 2019, 14:37 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Sententiae Iesu Siracidae, Graece summa diligentia et studio singulari editae, Cum necessariis annotationibus, Ioachimo Camerario Pabepergen(si) autore. |
Zitation | Sententiae Iesu Siracidae, Graece summa diligentia et studio singulari editae, Cum necessariis annotationibus, Ioachimo Camerario Pabepergen(si) autore., bearbeitet von Jochen Schultheiß (27.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Sententiae_Jesu_Siracidae,_1555 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Oporinus |
Druckjahr | 1555 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert; Kolophon: MDLV mense Ianuario. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1555/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1555/01/31 |
Auflagen | Basel: Johann Oporinus, 1551; Basel: Johann Oporinus, 1555; Leipzig: Ernst Vögelin, 1568; Leipzig: Ernst Vögelin, 1568 (überarbeitete Ausgabe); Leipzig: Ernst Vögelin, 1570 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 B 4039 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+B 4039 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994399-7, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015702-1 |
Link | |
Schlagworte / Register | Edition, Theologie, Kommentar, Lehrbuch |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 27.05.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Sententiae Iesu Siracidae, Graece summa diligentia et studio singulari editae, Cum necessariis annotationibus, Ioachimo Camerario Pabepergen(si) autore. |
Zitation | Sententiae Iesu Siracidae, Graece summa diligentia et studio singulari editae, Cum necessariis annotationibus, Ioachimo Camerario Pabepergen(si) autore., bearbeitet von Jochen Schultheiß (27.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Sententiae_Jesu_Siracidae,_1555 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Oporinus |
Druckjahr | 1555 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert; Kolophon: MDLV mense Ianuario. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1555/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1555/01/31 |
Auflagen | Basel: Johann Oporinus, 1551; Basel: Johann Oporinus, 1555; Leipzig: Ernst Vögelin, 1568; Leipzig: Ernst Vögelin, 1568 (überarbeitete Ausgabe); Leipzig: Ernst Vögelin, 1570 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 B 4039 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+B 4039 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994399-7, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015702-1 |
Schlagworte / Register | Edition, Theologie, Kommentar, Lehrbuch |
Streckenbeschreibung
- S. 3-18: Joachim Camerarius I. - Prooemium in Annotationes libri Iesu Siracidae, ad clariss(imum) et humaniss(imum) adulescentem, Ioannem Baptistam Hencelium, patricium Augustanum, amicum s(alutem dicit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Am Beginn des Proömiums stehen allgemeine ethische Reflexionen. Darauf erfolgt eine Einführung zur Werkgenese. Es schließen sich Reflexionen über die richtige Form der Lektüre sowie über den Zusammenhang von Bildung und moralischem Zustand der Gesellschaft an. Abgeschlossen wird das Proömium von einem Gebet.
- S. 18-135: Joachim Camerarius I. (Hg.) - Σοφία ἡ πανάρετος Ἰησοῦ υἱοῦ Σειράχ. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Ausgabe zu dem biblischen Buch "Jesus Sirach". Den Angaben des Widmungsbriefes zufolge waren sprachliche Eingriffe ins Griechische nötig.
- S. 136-213: Joachim Camerarius I. - Ioachimi Camerarii Annotata ad libellum Iesu Siracidae. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Kommentar zu den "Sententiae" des Jesus Sirach. Er ist gegliedert nach den Kapiteln. Zu jedem Kapitel erfolgt zunächst eine Angabe zur Anzahl der enthaltenen Sentenzen. Darauf folgt eine kurzgefasste Themenangabe in zusammenhängendem Text. Es schließt sich ein Einzelwortkommentar an.
- Bl. O3v-O7v: Index