Hessus an Camerarius, 01./02.1534: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
| | |Notizen=Problem: Vermutlich nach [[Hessus an Camerarius, 15.03.1534]] | ||
Entstehungs- und Zielort ermittelt. | Entstehungs- und Zielort ermittelt. | ||
=== Hinweise zur Datierung / Vorbemerkung zum Regest === | === Hinweise zur Datierung / Vorbemerkung zum Regest === | ||
Anfang 1534 war Camerarius die Stelle des Ende 1534 verstorbenen Ratsschreibers [[Georg Hoppel]] angeboten worden, vgl. [[Heerwagen 1868]], S. 17. | Anfang 1534 war Camerarius die Stelle des Ende 1534 verstorbenen Ratsschreibers [[Georg Hoppel]] angeboten worden, vgl. [[Heerwagen 1868]], S. 17 und [[Krause 1879]], Bd. 2, S. 172-173. | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Hessus wolle gern glauben, dass Camerarius ihm nicht böse sein könne, auch wenn er so spät antworte / reagiere##. Er freue sich, dass Camerarius sein Brief## gefallen habe. ##### | |||
Hessus rate Camerarius davon ab, die ihm in [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] angebotene Stelle (eines Ratsschreibers) anzunehmen. | |||
Er habe sich sehr darüber gefreut, dass Camerarius auf seine Fragen geantwortet habe, und noch viel mehr, dass er Hessus gebeten habe, ihm das Büchlein ## zu schicken. Es sei anbei. Camerarius möge es baldmöglichst zurückschicken. Es sei nämlich eine prima foetura## und es gebe keine Abschriften## mehr. Außerdem glaube er, dass die Abschriften## fehlerhaft seien. Camerarius möge daher bitte auch hier so handeln, wie er es so oft getan habe, und ganz offen mit Hessus über seine Schriften diskutieren. | |||
Wie von Camerarius gefordert, schicke er ihm anstatt des clipeus## den Colluthus##. Camerarius möge ihn baldmöglichst gut gepflegt zurückschicken. Er werde sich bemügen, den Clipeus## baldmöglichst zurückzuschicken. So lange Camerarius gesund sei##, seien Hessus' Werke ## nicht in Gefahr. | |||
Grüße an [[Erwähnte Person::Michael Roting|Michael (Roting)]], [[Erwähnte Person::Johann Mylius|(Johann) Mylius]], [[Erwähnte Person::Larazus Spengler|(Lazarus) Spengler]] und die anderen Freunde. | |||
Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) | |||
Zeile 37: | Zeile 45: | ||
* [[Heerwagen 1868]], S. 17 (Teilübersetzung und Datierung) | * [[Heerwagen 1868]], S. 17 (Teilübersetzung und Datierung) | ||
* [[Krause 1879]], Bd. 2, S. 172-173 (Teilübersetzung) | * [[Krause 1879]], Bd. 2, S. 172-173 (Teilübersetzung) | ||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |||
}} |
Version vom 16. Mai 2019, 22:33 Uhr
|
|
Werksigle | OCEp 0107 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 01./02.1534, bearbeitet von Manuel Huth (16.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0107 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. L2v-L3r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: 01./02.1534 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1534-01 |
Unscharfes Datum Ende | 1534-02 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Erfurt |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Facile credo mi Ioachime non posse te irasci mihi |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Stellenangebote und Berufungen) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | [[Notizen::Problem: Vermutlich nach Hessus an Camerarius, 15.03.1534
Entstehungs- und Zielort ermittelt. Hinweise zur Datierung / Vorbemerkung zum RegestAnfang 1534 war Camerarius die Stelle des Ende 1534 verstorbenen Ratsschreibers Georg Hoppel angeboten worden, vgl. Heerwagen 1868, S. 17 und Krause 1879, Bd. 2, S. 172-173. RegestHessus wolle gern glauben, dass Camerarius ihm nicht böse sein könne, auch wenn er so spät antworte / reagiere##. Er freue sich, dass Camerarius sein Brief## gefallen habe. ##### Hessus rate Camerarius davon ab, die ihm in Nürnberg angebotene Stelle (eines Ratsschreibers) anzunehmen. Er habe sich sehr darüber gefreut, dass Camerarius auf seine Fragen geantwortet habe, und noch viel mehr, dass er Hessus gebeten habe, ihm das Büchlein ## zu schicken. Es sei anbei. Camerarius möge es baldmöglichst zurückschicken. Es sei nämlich eine prima foetura## und es gebe keine Abschriften## mehr. Außerdem glaube er, dass die Abschriften## fehlerhaft seien. Camerarius möge daher bitte auch hier so handeln, wie er es so oft getan habe, und ganz offen mit Hessus über seine Schriften diskutieren. Wie von Camerarius gefordert, schicke er ihm anstatt des clipeus## den Colluthus##. Camerarius möge ihn baldmöglichst gut gepflegt zurückschicken. Er werde sich bemügen, den Clipeus## baldmöglichst zurückzuschicken. So lange Camerarius gesund sei##, seien Hessus' Werke ## nicht in Gefahr. Grüße an Michael (Roting), (Johann) Mylius, (Lazarus) Spengler und die anderen Freunde. Lebewohl. (Manuel Huth)
Literatur und weiterführende Links
|
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 16.05.2019 |
Werksigle | OCEp 0107 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 01./02.1534, bearbeitet von Manuel Huth (16.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0107 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. L2v-L3r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: 01./02.1534 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1534-01 |
Unscharfes Datum Ende | 1534-02 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Erfurt |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Facile credo mi Ioachime non posse te irasci mihi |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Stellenangebote und Berufungen) |
Datumsstempel | 16.05.2019 |