Aristoteles, Liber de poetica: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Bearbeitungsstand=unkorrigiert |Registertyp=Erwähntes Fremdwerk |Verfasser=Aristoteles |MedialeAusformung=Unbekannt |BeeinflussteWerke=Camerarius,…“) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Erwähntes Fremdwerk | |Registertyp=Erwähntes Fremdwerk | ||
|Verfasser=Aristoteles | |Verfasser=Aristoteles | ||
|MedialeAusformung=Unbekannt | |MedialeAusformung=Unbekannt | ||
|BesitzCamerarius=unklar | |||
|BeeinflussteWerke=Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534 | |BeeinflussteWerke=Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534 | ||
|VD16/17-Eintrag=gateway-bayern.de/VD16+ | |VD16/17-Eintrag=gateway-bayern.de/VD16+ | ||
}} | }} |
Version vom 7. März 2019, 10:16 Uhr
Verfasser | Aristoteles |
---|---|
Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
GND | Normdaten (Person):
|
Namensvariante | |
Literatur | |
Notizen | |
PDF-Scan | |
VD16/17 | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
Schlagworte | |
Mediale Ausformung | Unbekannt |
Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534 |
Bearbeitungsstand | validiert |
Verfasser | Aristoteles |
---|---|
Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
Mediale Ausformung | Unbekannt |
Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534 |
Erwähnt in folgenden Briefen
Erwähnt in folgenden Werken
Druck | |
---|---|
Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534 | Sophokles, Τραγῳδίαι ἑπτά, 1534; Winsheim, Interpretatio tragoediarum Sophoclis (Druck), 1546; Winsheim, Interpretatio tragoediarum Sophoclis (Druck), 1549 (in den Ausgaben Veit Winsheims nur eine Textpassage aus "De tragico carmine et illius praecipuis authoribus apud Graecos"); Camerarius, Commentatio explicationum omnium tragoediarum Sophoclis (Werk), 1556 (der Kommentar zu den Thebanischen Tragödien wird in den Gesamtkommentar aufgenommen); Estienne, Σοφοκλέους αἱ ἑπτὰ τραγῳδίαι, 1568; (Estienne übernimmt Camerarius' Gesamtkommentar von 1556); Sophokles, Trachiniae, 1584 (nur eine Textpassage aus "De tragico carmine et illius praecipuis authoribus apud Graecos"); Winsheim, Σοφοκλέους αἱ ἑπτὰ τραγῳδίαι, 1603 |
Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten
Druck | |
---|---|
Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534 | Sophokles, Τραγῳδίαι ἑπτά, 1534; Winsheim, Interpretatio tragoediarum Sophoclis (Druck), 1546; Winsheim, Interpretatio tragoediarum Sophoclis (Druck), 1549 (in den Ausgaben Veit Winsheims nur eine Textpassage aus "De tragico carmine et illius praecipuis authoribus apud Graecos"); Camerarius, Commentatio explicationum omnium tragoediarum Sophoclis (Werk), 1556 (der Kommentar zu den Thebanischen Tragödien wird in den Gesamtkommentar aufgenommen); Estienne, Σοφοκλέους αἱ ἑπτὰ τραγῳδίαι, 1568; (Estienne übernimmt Camerarius' Gesamtkommentar von 1556); Sophokles, Trachiniae, 1584 (nur eine Textpassage aus "De tragico carmine et illius praecipuis authoribus apud Graecos"); Winsheim, Σοφοκλέους αἱ ἑπτὰ τραγῳδίαι, 1603 |