Camerarius an Stiebar, 05.06.1550: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Bemerkungen zum Datum=Non. Iunii. | |Bemerkungen zum Datum=Non. Iunii. | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort= | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort= | |Zielort=Augsburg | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Te vocatum Augustam venisse | |Incipit=Te vocatum Augustam venisse | ||
|Register=Reichstag 1550/51 (Augsburg); | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
| | |Notizen=Regest gerade in Überarbeitung | ||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
Absendeort mutmaßlich. Zielort ermittelt. | |||
=== Regest === | |||
Camerarius habe aus dem Brief Stiebars erfahren, dass dieser nach [[Erwähnter Ort::Augsburg]] (sc. auf den Reichstag) gekommen sei. Der Brief sei ihm aus [[Erwähnter Ort::Erfurt]] hierher (nach [[Erwähnter Ort::Leipzig]]?) gebracht worden. | |||
Könnte doch nur der Reichstag etwas Nützliches bewirken. | |||
Hier sei Gott sei dank noch alles friedlich. Einige Gefahren | |||
Grüße von der Familie des Camerarius. Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) |
Version vom 13. März 2018, 00:34 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1051 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 05.06.1550, bearbeitet von Manuel Huth (13.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1051 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 196-197 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1550/06/05 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Non. Iunii. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Te vocatum Augustam venisse |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Reichstag 1550/51 (Augsburg) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Regest gerade in Überarbeitung |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 13.03.2018 |
Werksigle | OCEp 1051 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 05.06.1550, bearbeitet von Manuel Huth (13.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1051 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 196-197 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1550/06/05 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Non. Iunii. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Te vocatum Augustam venisse |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Reichstag 1550/51 (Augsburg) |
Datumsstempel | 13.03.2018 |
Absendeort mutmaßlich. Zielort ermittelt.
Regest
Camerarius habe aus dem Brief Stiebars erfahren, dass dieser nach Augsburg (sc. auf den Reichstag) gekommen sei. Der Brief sei ihm aus Erfurt hierher (nach Leipzig?) gebracht worden.
Könnte doch nur der Reichstag etwas Nützliches bewirken.
Hier sei Gott sei dank noch alles friedlich. Einige Gefahren
Grüße von der Familie des Camerarius. Lebewohl.
(Manuel Huth)