Martin Boreck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |GND=1055729550 |Bearbeitungsstand=unkorrigiert |Registertyp=Person |Nachname=Boreck |Vorname=Martin |PersonIstDrucker=nein |Beruf/ Status=Theologe…“ |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Theologe | |Beruf/ Status=Theologe | ||
|Sterbedatum=1588 | |Sterbedatum=15/06/1588 | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
|Geburtsort=Leipzig | |Geburtsort=Breslau | ||
| | |Sterbeort=Tetschen | ||
|Studienort=Leipzig | |||
|Link=www.aerztebriefe.de/pe/00007063 | |||
}} | }} | ||
Studium in Leipzig; 1567 "iuvenis"; 1570 Ehe mit Christina Reibitsch in Leipzig; 1571/72 Rektor in Löbau; 1572 (and.: 1571) in Tetschen, 1573 Ordination in Wittenberg; Pfarrer in Sohland bei Löbau, 1575 in Ruppersdorf (Böhmen?), 1577 Pfarrer in Tetschen; Verfasser der "Behmische[n] Chronica" (Wittenberg 1587) | |||
Version vom 29. Juli 2025, 15:03 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 1055729550
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Theologe |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | Breslau |
| Sterbedatum | 15/06/1588 |
| Sterbeort | Tetschen |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | Leipzig |
| Wirkungsorte | |
| Externe Links | www.aerztebriefe.de/pe/00007063 |
| Notizen | |
| Literatur | |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person): GND: 1055729550
|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Theologe |
| Geburtsort | Breslau |
| Sterbedatum | 15/06/1588 |
| Sterbeort | Tetschen |
| Studienorte | Leipzig |
| Externe Links | www.aerztebriefe.de/pe/00007063 |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
| Gedruckt in | Datum | |
|---|---|---|
| Camerarius an Crato, 29.09.1566 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 29 September 1566 JL |
| Camerarius an Crato, 25.11.1567 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 25 November 1567 JL |
0 Briefe von Martin Boreck
0 Briefe an Martin Boreck
Studium in Leipzig; 1567 "iuvenis"; 1570 Ehe mit Christina Reibitsch in Leipzig; 1571/72 Rektor in Löbau; 1572 (and.: 1571) in Tetschen, 1573 Ordination in Wittenberg; Pfarrer in Sohland bei Löbau, 1575 in Ruppersdorf (Böhmen?), 1577 Pfarrer in Tetschen; Verfasser der "Behmische[n] Chronica" (Wittenberg 1587)