Georg von Komerstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Vorname=Georg von | |Vorname=Georg von | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Jurist; Weiteres | |Beruf/ Status=Adel; Jurist; Weiteres | ||
|Geburtsdatum=1498-03-28 | |Geburtsdatum=1498-03-28 | ||
|Sterbedatum=1559-12-26 | |Sterbedatum=1559-12-26 | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Wirkungsort=Zwickau | |Wirkungsort=Zwickau | ||
}} | }} | ||
Dr. beider Rechte 1526, 1538 geadelt, als Rat in Diensten der Herzöge [[Georg (Sachsen)]], [[Heinrich (Sachsen)]], [[Moritz (Sachsen)]] und [[August (Sachsen)]]. Sein Aufgabenschwerpunkt lag auf Finanz- und Religionsangelegenheiten, wobei er aktiv an der Durchsetzung der Reformation im albertinischen Sachsen mitwirkte. |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 16:47 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 117737437
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel, Jurist, Weiteres |
Geburtsdatum | 1498-03-28 |
Geburtsort | Meißen |
Sterbedatum | 1559-12-26 |
Sterbeort | Kalkreuth |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Zwickau |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Woitkowitz 2003a, S. 62; Wartenberg 1988, S. 148-154 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 117737437
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel, Jurist, Weiteres |
Geburtsdatum | 1498-03-28 |
Geburtsort | Meißen |
Sterbedatum | 1559-12-26 |
Sterbeort | Kalkreuth |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Zwickau |
Literatur | Woitkowitz 2003a, S. 62; Wartenberg 1988, S. 148-154 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Georg von Komerstadt
2 Briefe an Georg von Komerstadt
Dr. beider Rechte 1526, 1538 geadelt, als Rat in Diensten der Herzöge Georg (Sachsen), Heinrich (Sachsen), Moritz (Sachsen) und August (Sachsen). Sein Aufgabenschwerpunkt lag auf Finanz- und Religionsangelegenheiten, wobei er aktiv an der Durchsetzung der Reformation im albertinischen Sachsen mitwirkte.