Camerarius an Baumgartner d.Ä., 25.08.1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
(Vinzenz Gottlieb) | (Vinzenz Gottlieb) | ||
=== Anmerkungen === | |||
* Baumgartner der Jüngere wurde im Sommersemester 1554 an der [[Universität (Leipzig)]] immatrikuliert: vgl. [[Erler 1895]], S. 699. |
Version vom 19. Juni 2023, 10:31 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0677 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 25.08.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (19.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0677 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 269-270 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1554/08/25 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 8. Cal. Septembr. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quod te a me petis, id saepe animus fuit |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Schulvisitationen); Universität (Leipzig) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 19.06.2023 |
Werksigle | OCEp 0677 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 25.08.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (19.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0677 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 269-270 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1554/08/25 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 8. Cal. Septembr. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quod te a me petis, id saepe animus fuit |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Schulvisitationen); Universität (Leipzig) |
Datumsstempel | 19.06.2023 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich
Regest
C. erfülle B. sehr gern seinen Wunsch. B. könne seinen Sohn (Hieronymus Baumgartner d.J.) zu C. schicken. Bitte um Gottes Beistand. Was andere betreffe, die ihre (Söhne) zu C. schicken wollten, so kenne B. ja die häuslichen Verhältnisse bei C. Dennoch werde C. sich nach besten Kräften um diejenigen kümmern, die B. ihm empfehlen werde.
C. sei in universitäten Angelegenheiten abwesend gewesen und habe nach seiner Rückkehr B.s Brief gefunden und gleich beantwortet. Sonst gebe es nichts zu schreiben.
(Vinzenz Gottlieb)
Anmerkungen
- Baumgartner der Jüngere wurde im Sommersemester 1554 an der Universität (Leipzig) immatrikuliert: vgl. Erler 1895, S. 699.