Jörg Förtsch zu Peesten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Namensvariante=Georgius Fortz ad Poestum | |Namensvariante=Georgius Fortz ad Poestum, Wolfgang Georg Förtsch von Thurnau zu Thurnau und Peesten (Besten) | ||
|Forschungsliteratur=[[Biedermann 1747]], Tafel CCCXVIII | |||
|Bearbeitungsstand=validiert | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
|Vorname=Georg | |Vorname=Georg | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Adel | |Beruf/ Status=Adel; Jurist | ||
|Geburtsdatum=1525 | |||
|Sterbedatum=1564-03-31 | |Sterbedatum=1564-03-31 | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
|Sterbeort=Peesten | |Sterbeort=Peesten | ||
|Wirkungsort=Sulzbach-Rosenberg | |||
|Link=https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rtsch_von_Thurnau | |Link=https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rtsch_von_Thurnau | ||
}} | }} | ||
letzter Vertreter der ritterlichen Familie der Förtsch(e) von Thurnau, ansässig zu Peesten, Markt Kasendorf, Lkr. Kulmbach | Sohn des Hans Försch von Thurnau und der Ruffina Stiebar von Buttenheim; letzter Vertreter der ritterlichen Familie der Förtsch(e) von Thurnau, ansässig zu Peesten, Markt Kasendorf, Lkr. Kulmbach; Landrichter zu Sulzbach; Sterbedatum früher (Biedermann u.a.) mit 1565 angegeben |
Version vom 21. April 2023, 17:41 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person):
|
Namensvariante | Georgius Fortz ad Poestum, Wolfgang Georg Förtsch von Thurnau zu Thurnau und Peesten (Besten) |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel, Jurist |
Geburtsdatum | 1525 |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 1564-03-31 |
Sterbeort | Peesten |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Sulzbach-Rosenberg |
Externe Links | https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rtsch von Thurnau |
Notizen | |
Literatur | Biedermann 1747, Tafel CCCXVIII |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
Namensvariante | Georgius Fortz ad Poestum, Wolfgang Georg Förtsch von Thurnau zu Thurnau und Peesten (Besten) |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel, Jurist |
Geburtsdatum | 1525 |
Sterbedatum | 1564-03-31 |
Sterbeort | Peesten |
Wirkungsorte | Sulzbach-Rosenberg |
Externe Links | https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rtsch von Thurnau |
Literatur | Biedermann 1747, Tafel CCCXVIII |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Votum seu Preces (Werk), 1563 | Camerarius, Votum seu Preces (Druck), 1563; Camerarius, Eclogae, 1568 | 1563 JL |
0 Briefe von Jörg Förtsch zu Peesten
1 Briefe an Jörg Förtsch zu Peesten
Sohn des Hans Försch von Thurnau und der Ruffina Stiebar von Buttenheim; letzter Vertreter der ritterlichen Familie der Förtsch(e) von Thurnau, ansässig zu Peesten, Markt Kasendorf, Lkr. Kulmbach; Landrichter zu Sulzbach; Sterbedatum früher (Biedermann u.a.) mit 1565 angegeben