Camerarius an Roting und Seiler, 06.03.1525: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Camerarius an Unbekannt (Freunde), 06.03.1525 nach Camerarius an Roting und Seiler, 06.03.1525, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
AK (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |Fremdbrief_jn=nein | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Michael Roting; | |Empfänger=Michael Roting; Johann Seiler | ||
|Datum=1525/03/06 | |Datum=1525/03/06 | ||
|DatumGesichert=nein | |DatumGesichert=nein |
Version vom 4. März 2020, 19:08 Uhr
kein passender Brief gefunden |
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0128 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Roting und Seiler, 06.03.1525, bearbeitet von Manuel Huth (04.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0128 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. V1r-V2r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Michael Roting;Johann Seiler |
Datum | 1525/03/06 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Prid. Non. Martii |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Bamberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quam legitis patria fugitivam mitto salutem |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Briefgedichte |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Email von Torsten Woitkowitz (vom 03.10.2019):
ist Michael Roting und seinem Verwandten Johannes Seiler gewidmet. Gegen Ende des Briefgedichts wird Mica genannt und sein cognatus erwähnt. Es geht vielleicht um Hilfe für den Bruder des Camerarius Hieronymus, Kanzleiverweser beim Bamberger Bischof, möglicherweise im Zusammenhang mit der Entführung von ihrer Schwester aus dem Kloster, woran Hieronymus Kammermeister beteiligt wird. Der Bischof hat über dieses Tun von Hieronymus Rechenschaft gefordert, die Sache ging dann aber glimpflich aus. Um hierzu aber Genaueres zu sagen, muss man noch einmal genau die Sekundärliteratur zu den genannten Personen und dem Bauernkrieg in Bamberg studieren. Hierzu die Sekundärlit. meiner Diss. S. 23 Anm. 37 u. 38 und MBW 354. 481 sowie Krause II, S. 11 (siehe Litverz. meiner Diss.) u. Will III (1757), S. 411 (siehe Litverz. Diss.). Sicher gibt es im Netz usw. noch mehr zu finden. Ich habe jetzt nur die Informationen aus meinen vielen Ordnern zu den Freunden und Bekannten von Camerarius entnommen. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 4.03.2020 |
Werksigle | OCEp 0128 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Roting und Seiler, 06.03.1525, bearbeitet von Manuel Huth (04.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0128 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. V1r-V2r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Michael Roting;Johann Seiler |
Datum | 1525/03/06 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Prid. Non. Martii |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Bamberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quam legitis patria fugitivam mitto salutem |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Briefgedichte |
Datumsstempel | 4.03.2020 |
Die Adressaten wurden ermittelt, denn gegen Ende des Briefgedichts wird Mica (Michael Roting) genannt und sein cognatus (Johannes Seiler) erwähnt.