Camerarius an Baumgartner d.Ä., 15.10.1545: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Camerarius an Baumgartner d.Ä., 15.10.1546 nach Camerarius an Baumgartner d.Ä., 15.10.1545, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | |Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | ||
|Datum= | |Datum=1545-10-15 | ||
|DatumGesichert= | |DatumGesichert=ja | ||
|Bemerkungen zum Datum= | |Bemerkungen zum Datum=Id. Octob. 45 | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=De nostro congressu quid futurum sit nescio | |Incipit=De nostro congressu quid futurum sit nescio | ||
|Register=Politische Neuigkeiten | |Register=Politische Neuigkeiten | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
}} | }} | ||
Entstehungs- und Zielort ermittelt. | Entstehungs- und Zielort ermittelt. | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Camerarius wisse nicht, was aus ihrem geplanten Treffen werde. Beteuerung ihrer gemeinsamen Freundschaft. Er bete, dass Christus die Mühsal des dem Tode noch einmal entronnenen Baumgartner lindern möge. Hier (in [[Erwähnter Ort::Leipzig]]) würden die Waffen hervorgeholt und Truppen angeworben gegen Herzog [[Erwähnte Person:: | Camerarius wisse nicht, was aus ihrem geplanten Treffen werde. Beteuerung ihrer gemeinsamen Freundschaft. Er bete, dass Christus die Mühsal des dem Tode noch einmal entronnenen Baumgartner lindern möge. Hier (in [[Erwähnter Ort::Leipzig]]) würden die Waffen hervorgeholt und Truppen angeworben gegen Herzog [[Erwähnte Person::Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)|(Heinrich) von Braunschweig(-Wolfenbüttel)]]. Der Fürst [[Erwähnte Person::Moritz I. (Sachsen)|(Moritz von Sachsen)]] sei zum Heer gereist, obwohl seine Gesundheit angegriffen sei. Sorgen um die ungewisse Zukunft. Zeitklage. Lebewohl. | ||
(Manuel Huth) | (Manuel Huth) |
Version vom 2. März 2020, 14:07 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0626 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 15.10.1545, bearbeitet von Manuel Huth (02.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0626 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 222 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1545-10-15 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Id. Octob. 45 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | De nostro congressu quid futurum sit nescio |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Politische Neuigkeiten |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 2.03.2020 |
Werksigle | OCEp 0626 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 15.10.1545, bearbeitet von Manuel Huth (02.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0626 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 222 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1545-10-15 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Id. Octob. 45 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | De nostro congressu quid futurum sit nescio |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Politische Neuigkeiten |
Datumsstempel | 2.03.2020 |
Entstehungs- und Zielort ermittelt.
Regest
Camerarius wisse nicht, was aus ihrem geplanten Treffen werde. Beteuerung ihrer gemeinsamen Freundschaft. Er bete, dass Christus die Mühsal des dem Tode noch einmal entronnenen Baumgartner lindern möge. Hier (in Leipzig) würden die Waffen hervorgeholt und Truppen angeworben gegen Herzog (Heinrich) von Braunschweig(-Wolfenbüttel). Der Fürst (Moritz von Sachsen) sei zum Heer gereist, obwohl seine Gesundheit angegriffen sei. Sorgen um die ungewisse Zukunft. Zeitklage. Lebewohl.
(Manuel Huth)