Camerarius an Baumgartner d.Ä., 26.07.1554: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) (→Regest) |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Könnte der fränkische Freund Stiebar sein? (+ 1555) - US 17.12.19 | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
|Gegengelesen=US | |||
}} | }} | ||
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich. | Entstehungs- und Zielort mutmaßlich. | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
[[Erwähnte Person::Unbekannt|Baumgartners ''gentilis'' | [[Erwähnte Person::Unbekannt|Baumgartners Verwandter]] (''gentilis'') habe ihm den beiliegenden Brief mitgegeben. | ||
Obwohl immer noch überall Kriegsgefahr herrsche und der Staat an inneren Zerwürfnissen beinahe zugrunde gehe, teilten die | Obwohl immer noch überall Kriegsgefahr herrsche und der Staat an inneren Zerwürfnissen beinahe zugrunde gehe, teilten die Kaiserlichen dennoch mit, dass sie auf ein Religionsgespräch bei der Versammlung (dem Reichstag) hinarbeiteten, die der Kaiser ([[Erwähnte Person::Karl V. (HRR)|Karl V.]]) abhalten wolle, deren Termin aber noch nicht bekanntgegeben sei. Auch wenn diese Maßnahmen nicht zu verachten seien, so hätten die Gegner wirksame Pläne (dagegen). Aber kein Entschluss sei weiser als der Gottes, dem man alles Weitere überlassen müsse. | ||
Camerarius mache sich Sorgen um das Wohlergehen [[Erwähnte Person::Unbekannt|seines fränkischen Freundes]] (unbekannt). Seit zwei Monaten habe er keinen Brief mehr erhalten. Baumgartner möge ihm mitteilen, wenn er etwas in Erfahrung bringe. Hoffentlich gehe es ihm gut. | Camerarius mache sich Sorgen um das Wohlergehen [[Erwähnte Person::Unbekannt|seines fränkischen Freundes]] (unbekannt). Seit zwei Monaten habe er keinen Brief mehr erhalten. Baumgartner möge ihm mitteilen, wenn er etwas in Erfahrung bringe. Hoffentlich gehe es ihm gut. |
Version vom 17. Dezember 2019, 20:35 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0674 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 26.07.1554, bearbeitet von Manuel Huth (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0674 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 267 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1554/07/26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 7. Cal. Sext. 54 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Tuus gentilis has mihi dedit |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Reichstag 1554 (Frankfurt) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Könnte der fränkische Freund Stiebar sein? (+ 1555) - US 17.12.19 |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Werksigle | OCEp 0674 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 26.07.1554, bearbeitet von Manuel Huth (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0674 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 267 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1554/07/26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 7. Cal. Sext. 54 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Tuus gentilis has mihi dedit |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Reichstag 1554 (Frankfurt) |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Baumgartners Verwandter (gentilis) habe ihm den beiliegenden Brief mitgegeben.
Obwohl immer noch überall Kriegsgefahr herrsche und der Staat an inneren Zerwürfnissen beinahe zugrunde gehe, teilten die Kaiserlichen dennoch mit, dass sie auf ein Religionsgespräch bei der Versammlung (dem Reichstag) hinarbeiteten, die der Kaiser (Karl V.) abhalten wolle, deren Termin aber noch nicht bekanntgegeben sei. Auch wenn diese Maßnahmen nicht zu verachten seien, so hätten die Gegner wirksame Pläne (dagegen). Aber kein Entschluss sei weiser als der Gottes, dem man alles Weitere überlassen müsse.
Camerarius mache sich Sorgen um das Wohlergehen seines fränkischen Freundes (unbekannt). Seit zwei Monaten habe er keinen Brief mehr erhalten. Baumgartner möge ihm mitteilen, wenn er etwas in Erfahrung bringe. Hoffentlich gehe es ihm gut.
Grüße von Camerarius' Familie an Baumgartner und seine Familie. Lebewohl.
(Manuel Huth)