Camerarius an Karlowitz, 29.03.1569: Unterschied zwischen den Versionen
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) |
MH (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
(6) Segenswunsch für K. und die Seinen. | (6) Segenswunsch für K. und die Seinen. | ||
(Torsten Woitkowitz) |
Version vom 11. September 2019, 18:18 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0924 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 29.03.1569, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0924 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 036-037 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1569/03/29 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 29. die mensis Martii 69. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ex literis Cl. V. D. Iohannis Cratonis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Krankheit) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 89
Was für Verhandlungen von K. in Wien? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 11.09.2019 |
Werksigle | OCEp 0924 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 29.03.1569, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0924 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 036-037 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1569/03/29 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 29. die mensis Martii 69. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ex literis Cl. V. D. Iohannis Cratonis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Krankheit) |
Datumsstempel | 11.09.2019 |
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C. erfuhr aus einem Brief Johannes Cratos, daß K. am 20. März, für welchen Tag er den Seinen seine Rückkehr angekündigt hat, noch in Wien gesehen worden ist. Obwohl dort wichtige Verhandlungen geführt werden, für die auch K.‘ Anwesenheit wichtig ist, wie C. gehört hat, erhoffte C. K.‘ Rückkehr.
(2) Wie auch K. weiß, muß jetzt im Interesse des Reiches dringend über Art und Rahmen der erforderlichen Hilfe jedes gutwilligen Bürgers nachgedacht werden.
(3) C. wundert sich, wozu K. jetzt als Inspektor der Druckerei der Werke des Camerarius tätig ist und beargwöhnt nichts Gutes.
(4) Um C.‘ Gesundheit steht es zur Zeit schlecht.
(5) C. fügt einen gestern erhaltenen Brief bei mit der traurigen Nachricht, wie wenig zum Heil des Reiches unternommen wird.
(6) Segenswunsch für K. und die Seinen.
(Torsten Woitkowitz)