Camerarius an Sturm, 01.03.1570: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
K (3 Versionen importiert) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 503-504 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 503-504 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Johannes Sturm | |Empfänger=Johannes Sturm | ||
|Datum=1570/03/01 | |Datum=1570/03/01 | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|Bemerkungen zum Datum=Calend. Martiis | |Bemerkungen zum Datum=Calend. Martiis | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort= | |Zielort=Straßburg | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Salutavit me hac transiens quidam | |Incipit=Salutavit me hac transiens quidam | ||
|Paratext_jn= | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
| | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
Zielort ermittelt. | |||
=== Regest === | |||
Ein (durch [[Erwähnter Ort::Leipzig]]) reisender pannonischer Mann namens [[Erwähnte Person::Unbekannt|Paccius]] (unbekannt) habe Camerarius gegrüßt. Er sei mit einigen polnischen jungen Männern, vielmehr Jungen auf der Reise (nach [[Erwähnter Ort::Straßburg]]) und hatte angeboten, einen Brief an Sturm zu überbringen. Camerarius habe diese Gelegenheit genutzt und Paccius diesen Brief übergeben. Obwohl Paccius Sturm zwar schon einmal getroffen hatte, sei er der Meinung gewesen, er werde leichter Zugang zu Sturm bekommen, wenn er einen Brief von Camerarius überbringe. | |||
Camerarius wisse nicht, wie die Lage (in Straßburg) sei und wie es Sturm gehe. Hoffentlich sei alles gut. | |||
Wortreiche Zeitenklage. | |||
Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) |
Version vom 18. März 2019, 18:59 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1264 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Sturm, 01.03.1570, bearbeitet von Manuel Huth (18.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1264 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 503-504 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Sturm |
Datum | 1570/03/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Calend. Martiis |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Straßburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Salutavit me hac transiens quidam |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 18.03.2019 |
Werksigle | OCEp 1264 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Sturm, 01.03.1570, bearbeitet von Manuel Huth (18.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1264 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 503-504 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Sturm |
Datum | 1570/03/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Calend. Martiis |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Straßburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Salutavit me hac transiens quidam |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 18.03.2019 |
Zielort ermittelt.
Regest
Ein (durch Leipzig) reisender pannonischer Mann namens Paccius (unbekannt) habe Camerarius gegrüßt. Er sei mit einigen polnischen jungen Männern, vielmehr Jungen auf der Reise (nach Straßburg) und hatte angeboten, einen Brief an Sturm zu überbringen. Camerarius habe diese Gelegenheit genutzt und Paccius diesen Brief übergeben. Obwohl Paccius Sturm zwar schon einmal getroffen hatte, sei er der Meinung gewesen, er werde leichter Zugang zu Sturm bekommen, wenn er einen Brief von Camerarius überbringe.
Camerarius wisse nicht, wie die Lage (in Straßburg) sei und wie es Sturm gehe. Hoffentlich sei alles gut.
Wortreiche Zeitenklage.
Lebewohl.
(Manuel Huth)