Camerarius an Karlowitz, 05.12.1568: Unterschied zwischen den Versionen
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Christoph von Karlowitz | |Empfänger=Christoph von Karlowitz | ||
|Bemerkungen zum Datum=05.12.(o.J.) | |Datum=1568/12/05 | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|Bemerkungen zum Datum=05.12.(o.J.), lt. Woitkowitz 1568 | |||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Guttenberg | |Entstehungsort=Guttenberg | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Cum dies actionibus tibi notis | |Incipit=Cum dies actionibus tibi notis praeteriisset | ||
|Register=Biographisches (Reise) | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
|Bearbeiter=MH;TW; | |Bearbeiter=MH;TW; | ||
}} | }} | ||
Entstehungsjahr ermittelt lt. Woitkowitz | |||
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) === | |||
(1) Weil die Frist für die Verhandlungen verstrichen ist und der von der Ostsee herbeigerufene Mann ([[Erwähnte Person::Chytraeus]]) noch nicht eingetroffen ist und der Kaiser ganz von den Verhandlungen beansprucht ist, erhielt C., nicht imstande, noch etwas zur Klärung beizutragen, die Erlaubnis zur Abreise. | |||
(2) K.’ Bücher hat C. eingepackt außer den Herrn [[Erwähnte Person::Genger]] überlassenen zusammen mit einem Bericht über die Treffen der Verhandlungsführer, der ihm gefallen hat. Der Ausgang der Sache ist ungewiß. Der Kaiser tat seinen guten Willen zum Abschied in einer nicht weniger vortrefflichen Rede kund als in der in K.’ Gegenwart gehaltenen Begrüßungsrede. Doch K.’ Quartiergeber wünscht die Anweseneit aller Konfliktparteien. | |||
(3) C. hält es für das Beste, nach [[Erwähnter Ort::Dresden]] (zum Bericht beim [[Erwähnte Person::August (Sachsen)|Kurfürsten]] und nicht zu K. nach [[Erwähnter Ort::Rothenhaus]]) zu kommen. Wenn K. zur nächsten Messe nach [[Erwähnter Ort::Leipzig]] kommt, kann er die Bücher erhalten und C’ Bericht hören. | |||
(4) C. wurde von [[Erwähnte Person::Florian Griespek von Griespach|Florian Griespeck]] (in [[Erwähnter Ort::Kuttenberg]]) freundlich aufgenommen. | |||
(5) Segenswunsch für K. und die Seinen. |
Version vom 7. August 2019, 11:09 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0923 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 05.12.1568, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (07.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0923 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 036 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1568/12/05 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 05.12.(o.J.), lt. Woitkowitz 1568 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Guttenberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum dies actionibus tibi notis praeteriisset |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Reise) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 7.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0923 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 05.12.1568, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (07.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0923 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 036 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1568/12/05 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 05.12.(o.J.), lt. Woitkowitz 1568 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Guttenberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum dies actionibus tibi notis praeteriisset |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Reise) |
Datumsstempel | 7.08.2019 |
Entstehungsjahr ermittelt lt. Woitkowitz
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) Weil die Frist für die Verhandlungen verstrichen ist und der von der Ostsee herbeigerufene Mann (Chytraeus) noch nicht eingetroffen ist und der Kaiser ganz von den Verhandlungen beansprucht ist, erhielt C., nicht imstande, noch etwas zur Klärung beizutragen, die Erlaubnis zur Abreise.
(2) K.’ Bücher hat C. eingepackt außer den Herrn Genger überlassenen zusammen mit einem Bericht über die Treffen der Verhandlungsführer, der ihm gefallen hat. Der Ausgang der Sache ist ungewiß. Der Kaiser tat seinen guten Willen zum Abschied in einer nicht weniger vortrefflichen Rede kund als in der in K.’ Gegenwart gehaltenen Begrüßungsrede. Doch K.’ Quartiergeber wünscht die Anweseneit aller Konfliktparteien.
(3) C. hält es für das Beste, nach Dresden (zum Bericht beim Kurfürsten und nicht zu K. nach Rothenhaus) zu kommen. Wenn K. zur nächsten Messe nach Leipzig kommt, kann er die Bücher erhalten und C’ Bericht hören.
(4) C. wurde von Florian Griespeck (in Kuttenberg) freundlich aufgenommen.
(5) Segenswunsch für K. und die Seinen.