Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1561: Unterschied zwischen den Versionen
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
C. habe sich selten so sehr über einen Brief von B. gefreut wie über den letzten: aufgrund der Berichte seines (Sohnes) [[Erwähnte Person::Johannes Camerarius II.] sei er über B.s Gesundheit sehr besorgt gewesen. Von dieser Sorge sei er nun befreit und bitte Gott für B. Dank für B.s Leistungen. In Bezug auf seine privaten Angelegenheiten sei C. unsicher, womit er beginnen solle: in die Heimat reisen, Vorschriften erlassen oder Verträge schließen? Auch habe er Mitleid mit seinen Verwandten, die schlecht beraten seien, aber von niemandem Hilfe in Rat oder Tat bekämen. Wenn er könnte, würde C. wieder jene Profession (s. Anm.) aufnehmen und dorthin (nach [[Nürnberg]]?) kommen, um B.s Rat in Anspruch zu nehmen. | C. habe sich selten so sehr über einen Brief von B. gefreut wie über den letzten: aufgrund der Berichte seines (Sohnes) [[Erwähnte Person::Johannes Camerarius II.] sei er über B.s Gesundheit sehr besorgt gewesen. Von dieser Sorge sei er nun befreit und bitte Gott für B. Dank für B.s Leistungen. In Bezug auf seine privaten Angelegenheiten sei C. unsicher, womit er beginnen solle: in die Heimat ([[Bamberg]]) reisen (s. Anm.), Vorschriften erlassen oder Verträge schließen? Auch habe er Mitleid mit seinen Verwandten, die schlecht beraten seien, aber von niemandem Hilfe in Rat oder Tat bekämen. Wenn er könnte, würde C. wieder jene Profession (s. Anm.) aufnehmen und dorthin (nach [[Nürnberg]]?) kommen, um B.s Rat in Anspruch zu nehmen. | ||
Segenswünsche. C. dankt für das Schreiben von [[Erwähnte Person::Hieronymus Baumgartner d.J.|B.s Sohn]], dem er bald schreiben werde. Grüße an die Familie. | Segenswünsche. C. dankt für das Schreiben von [[Erwähnte Person::Hieronymus Baumgartner d.J.|B.s Sohn]], dem er bald schreiben werde. Grüße an die Familie. | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
(Vinzenz Gottlieb) | (Vinzenz Gottlieb) | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
„jene Profession“: vielleicht meint C. den Lehrerberuf, den er schon 1526-1535 am Nürnberger Egidiengymnasium ausgeübt hatte. | * "in die Heimat (Bamberg) reisen": Dieser Plan wurde umgesetzt, denn den nächsten Brief ([[OCEp 0712]] schrieb C. von Bamberg aus an B.. | ||
* „jene Profession“: vielleicht meint C. den Lehrerberuf, den er schon 1526-1535 am Nürnberger Egidiengymnasium ausgeübt hatte. | |||
Version vom 20. Februar 2023, 11:33 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0711 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1561, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (20.02.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0711 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 298-299 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1561/05/30 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 3. Cal. Iunii |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Vix unquam ullo tempore iucundior mihi |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | VG, 20.2.23: unklar: die privaten Angelegenheiten; die Verwandten, mit denen C. Mitleid hat. |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:VG |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 20.02.2023 |
| Werksigle | OCEp 0711 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1561, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (20.02.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0711 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 298-299 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1561/05/30 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 3. Cal. Iunii |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Vix unquam ullo tempore iucundior mihi |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 20.02.2023 |
Zielort mutmaßlich
Regest
C. habe sich selten so sehr über einen Brief von B. gefreut wie über den letzten: aufgrund der Berichte seines (Sohnes) [[Erwähnte Person::Johannes Camerarius II.] sei er über B.s Gesundheit sehr besorgt gewesen. Von dieser Sorge sei er nun befreit und bitte Gott für B. Dank für B.s Leistungen. In Bezug auf seine privaten Angelegenheiten sei C. unsicher, womit er beginnen solle: in die Heimat (Bamberg) reisen (s. Anm.), Vorschriften erlassen oder Verträge schließen? Auch habe er Mitleid mit seinen Verwandten, die schlecht beraten seien, aber von niemandem Hilfe in Rat oder Tat bekämen. Wenn er könnte, würde C. wieder jene Profession (s. Anm.) aufnehmen und dorthin (nach Nürnberg?) kommen, um B.s Rat in Anspruch zu nehmen.
Segenswünsche. C. dankt für das Schreiben von B.s Sohn, dem er bald schreiben werde. Grüße an die Familie.
(Vinzenz Gottlieb)
Anmerkungen
- "in die Heimat (Bamberg) reisen": Dieser Plan wurde umgesetzt, denn den nächsten Brief (OCEp 0712 schrieb C. von Bamberg aus an B..
- „jene Profession“: vielleicht meint C. den Lehrerberuf, den er schon 1526-1535 am Nürnberger Egidiengymnasium ausgeübt hatte.