Camerarius an Seiler, 22.07.15XX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|DatumGesichert=nein
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=22.07.(o.J.) (XI.CL.VIL.)
|Bemerkungen zum Datum=22.07.(o.J.) (XI.CL.VIL.)
|UnscharfesBriefDatumBeginn=1526-07-22
|UnscharfesBriefDatumEnde=1533-07-22
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Nürnberg
|Entstehungsort=Nürnberg
Zeile 17: Zeile 19:
|Paratext_jn=ja
|Paratext_jn=ja
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Notizen=VG, 12.10.22: Zur Datierung:
* In Nürnberg war C. ab 1526.
* Seiler starb nach März 1529 (vgl. OCEp 0133), aber noch vor Hessus' Weggang von Nürnberg (1533; vgl. OCEp 0134).
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
|Gegengelesen=VG
}}
}}
Briefgedicht in 74 Hexametern.
Briefgedicht in 74 Hexametern.

Version vom 12. Oktober 2022, 15:13 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Roting und Seiler, 06.03.15256 März 1525 JL
 Briefdatum
Camerarius an Seiler, 22.07.15XX22 Juli 1526 JL
 Briefdatum
Camerarius an Seiler, 15291529 JL
Camerarius an Seiler, 15.03.152915 März 1529 JL
Werksigle OCEp 0134
Zitation Camerarius an Seiler, 22.07.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (12.10.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0134
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. V7v-V8v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Seiler
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 22.07.(o.J.) (XI.CL.VIL.)
Unscharfes Datum Beginn 1526-07-22
Unscharfes Datum Ende 1533-07-22
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Iam sol octipedis peragrato sidere Cancri
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? ja
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefgedicht
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen VG, 12.10.22: Zur Datierung:
  • In Nürnberg war C. ab 1526.
  • Seiler starb nach März 1529 (vgl. OCEp 0133), aber noch vor Hessus' Weggang von Nürnberg (1533; vgl. OCEp 0134).
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:VG
Datumsstempel 12.10.2022
Werksigle OCEp 0134
Zitation Camerarius an Seiler, 22.07.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (12.10.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0134
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. V7v-V8v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Seiler
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 22.07.(o.J.) (XI.CL.VIL.)
Unscharfes Datum Beginn 1526-07-22
Unscharfes Datum Ende 1533-07-22
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Iam sol octipedis peragrato sidere Cancri
Regest vorhanden? nein
Paratext ? ja
Register Briefgedicht
Datumsstempel 12.10.2022


Briefgedicht in 74 Hexametern.