Camerarius an Stiebar, 13.08.1530: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=VG, 24.6.22: Logisches Problem: noch am 2.8. erwartet C. die Rückkehr von St. vom Reichstag in Augsburg und verliert kein Wort über eine Reise dorthin. Freilich war C. tatsächlich beim RT anwesend, da er die Apologie der Conf. Aug. mit verfasste. Lösungsansätze: | |||
* St. war zuvor nicht beim RT, sondern woanders; sein Aufenthaltsort ist nirgends erwähnt. Wir wissen aber, dass er auf einer Versammlung war, auf der auch sein Fürstbischof war. Welche Versammlung sollte das sonst sein? | |||
* Die Datierungen stimmen nicht; OCEp 0987 umzudatieren. | |||
Zum Problem vgl. OCEP 0985-0988 | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
|Gegengelesen=JS | |Gegengelesen=JS; VG | ||
}} | }} | ||
Briefgedicht in 23 elegischen Distichen. | Briefgedicht in 23 elegischen Distichen. |
Version vom 24. Juni 2022, 09:44 Uhr
|
|
Werksigle | OCEp 0140 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 13.08.1530, bearbeitet von Manuel Huth (24.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0140 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. X7r-X8r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1530/08/13 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Idus VIL |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Augsburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Hanc e Vindelico mitto tibi rure salutem |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | VG, 24.6.22: Logisches Problem: noch am 2.8. erwartet C. die Rückkehr von St. vom Reichstag in Augsburg und verliert kein Wort über eine Reise dorthin. Freilich war C. tatsächlich beim RT anwesend, da er die Apologie der Conf. Aug. mit verfasste. Lösungsansätze:
Zum Problem vgl. OCEP 0985-0988 |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:JS; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 24.06.2022 |
Werksigle | OCEp 0140 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 13.08.1530, bearbeitet von Manuel Huth (24.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0140 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. X7r-X8r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1530/08/13 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Idus VIL |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Augsburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Hanc e Vindelico mitto tibi rure salutem |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht |
Datumsstempel | 24.06.2022 |
Briefgedicht in 23 elegischen Distichen.
Regest
Camerarius schicke diesen Gruß an Stiebar aus Augsburg. Er habe ihn aus Langeweile auf der Reise verfasst. Camerarius bezeichnet ihn als carmen agreste (bäurischen Gesang) und vergleicht sich selbst mit einer Turteltaube, die ihre Klagelaute aus luftiger Höhe ertönen lasse, auch wenn die Nachtigall am schönsten klinge.
(Manuel Huth)
Literatur
- Mundt 2004, S. XXIV-XXV (Übersetzung mit Anmerkungen)