Camerarius an Hier. Wolf, 15.04.1566: Unterschied zwischen den Versionen
(CSV-Import) |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp | |Werksigle=OCEp 0839 | ||
|Ausreifungsgrad=Druck | |Ausreifungsgrad=Druck | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 487-488 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 487-488 | ||
|Sonstige Editionen=[[Zäh | |Sonstige Editionen=[[Zäh 2013]], Nr. 285 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Hieronymus Wolf | |Empfänger=Hieronymus Wolf | ||
|Datum=1566/04/15 | |Datum=1566/04/15 | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=Nürnberg | |Entstehungsort=Nürnberg | ||
|Zielort= | |Zielort=Augsburg | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Minus iam acer sum et strenuus | |Incipit=Minus iam acer sum et strenuus | ||
|Paratext_jn= | |Register=Biographisches (Reise);Biographisches (Krankheit) | ||
| | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=[[Benutzer:VG|VG]] ([[Benutzer Diskussion:VG|Diskussion]]) 11:41, 21. Apr. 2023 (CEST) Handschrift vorhanden? | |||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
| | |Überprueft=am Original überprüft | ||
}} | }} | ||
Zielort mutmaßlich. | |||
=== Regest === | |||
Camerarius könne wegen seines Alters nicht mehr so gut reiten. Deshalb sei er erst nach einer zwölftägigen Reise aus [[Erwähnter Ort::Leipzig]] in [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] eingetroffen. Hier wolle er einige Tage bleiben und dann in die Heimat (nach [[Erwähnter Ort::Bamberg]]) weiterreisen. | |||
Wolf werde nun sicher sagen, Camerarius werde wieder wie üblich nicht (die Gelegenheit nutzen und) nach [[Erwähnter Ort::Augsburg]] kommen. Ehrlich gesagt, meide Camerarius schon Menschenansammlungen. Denn wie sich die Tage änderten, die uns Gott vom Himmel sende, so ändere sich auch das Herz der erdenbewohnenden Menschen (Homer, Odyssee, 18, 136-137). Camerarius sei ganz von familiären Angelegenheiten in Beschlag genommen. Wenn er davon absehen könnte und selbst wenn sein Verlangen (nach einer Reise nach [[Augsburg]]) noch so groß wäre wie vorher, so würde er (altersbedingt) dennoch keine Lust (mehr) auf außergewöhnliche Unternehmungen haben. | |||
Grüße von [[Johannes Camerarius II.|Johannes]], [[Joachim Camerarius II.|Joachim]] und [[Philipp Camerarius|Philipp]]. Diese drei Söhne seien gerade bei ihm. | |||
Wolf möge Philipp – so wie er es versprochen habe – mitteilen, wenn [[Erwähnte Person::Ludwig Gremp von Freudenstein|(Ludwig) Gremp]] in [[Augsburg]] angekommen sei. In diesem Fall möge Wolf Gremp bitte auch den beigefügten Brief übergeben. | |||
Grüße an [[Erwähnte Person::Johann Baptist Haintzel]]. Bezüglich ([[Erwähnte Person::Ulrich Fugger]]) wage er keine Ratschläge zu geben. Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) |
Aktuelle Version vom 21. April 2023, 11:41 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0839 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 15.04.1566, bearbeitet von Manuel Huth (21.04.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0839 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 487-488 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 285 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1566/04/15 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Minus iam acer sum et strenuus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Reise); Biographisches (Krankheit) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | [[Notizen::VG (Diskussion) 11:41, 21. Apr. 2023 (CEST) Handschrift vorhanden?]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 21.04.2023 |
Werksigle | OCEp 0839 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 15.04.1566, bearbeitet von Manuel Huth (21.04.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0839 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 487-488 |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 285 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1566/04/15 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Minus iam acer sum et strenuus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Reise); Biographisches (Krankheit) |
Datumsstempel | 21.04.2023 |
Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius könne wegen seines Alters nicht mehr so gut reiten. Deshalb sei er erst nach einer zwölftägigen Reise aus Leipzig in Nürnberg eingetroffen. Hier wolle er einige Tage bleiben und dann in die Heimat (nach Bamberg) weiterreisen.
Wolf werde nun sicher sagen, Camerarius werde wieder wie üblich nicht (die Gelegenheit nutzen und) nach Augsburg kommen. Ehrlich gesagt, meide Camerarius schon Menschenansammlungen. Denn wie sich die Tage änderten, die uns Gott vom Himmel sende, so ändere sich auch das Herz der erdenbewohnenden Menschen (Homer, Odyssee, 18, 136-137). Camerarius sei ganz von familiären Angelegenheiten in Beschlag genommen. Wenn er davon absehen könnte und selbst wenn sein Verlangen (nach einer Reise nach Augsburg) noch so groß wäre wie vorher, so würde er (altersbedingt) dennoch keine Lust (mehr) auf außergewöhnliche Unternehmungen haben.
Grüße von Johannes, Joachim und Philipp. Diese drei Söhne seien gerade bei ihm.
Wolf möge Philipp – so wie er es versprochen habe – mitteilen, wenn (Ludwig) Gremp in Augsburg angekommen sei. In diesem Fall möge Wolf Gremp bitte auch den beigefügten Brief übergeben.
Grüße an Johann Baptist Haintzel. Bezüglich (Ulrich Fugger) wage er keine Ratschläge zu geben. Lebewohl.
(Manuel Huth)