Camerarius an Cracow, 08.01.1566: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Empfänger=Georg Cracow | |Empfänger=Georg Cracow | ||
|Datum=1566/01/08 | |Datum=1566/01/08 | ||
|DatumGesichert= | |DatumGesichert=ja | ||
|Bemerkungen zum Datum=im Original ohne Jahreszahl | |Bemerkungen zum Datum=im Original ohne Jahreszahl; Jahr durch Nachricht vom Todesfall am Hof gesichert (s. Anmerkung) | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Digitalisat bei US vorhanden | |Notizen=Digitalisat bei US vorhanden | ||
|Handschrift=gesehen | |Handschrift=gesehen | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=US; VG | |Bearbeiter=US; VG | ||
Zeile 33: | Zeile 29: | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Durch die Nachricht von der Trauer bei Hofe sei C. an Geist und Körper erschüttert. Er zweifle, ob und was er schreiben solle. Aber er konnte [[Erwähnte Person::Hubert Languet|Hubertus]] nicht ohne Brief gehen lassen. So tröste er sich mit Versen von [[Erwähnte Person::Solon]] und [[Erwähnte Person::Theognis von Megara|Theognis]]. Ausführungen über | Durch die Nachricht von der Trauer bei Hofe sei C. an Geist und Körper erschüttert. Er zweifle, ob und was er schreiben solle. Aber er konnte [[Erwähnte Person::Hubert Languet|Hubertus (Languet)]] nicht ohne Brief gehen lassen. So tröste er sich mit Versen von [[Erwähnte Person::Solon]] und [[Erwähnte Person::Theognis von Megara|Theognis]]. Ausführungen über Gutes und Widriges als Gaben der Götter. Mit ähnlichen Argumenten sei auch beim kürzlichen Tod des Kurprinzen [[Erwähnte Person::Alexander (Sachsen)]] verfahren worden. Über solches habe C. mit Hubertus gesprochen. Gott möge die Trauernden trösten. | ||
<br>(Vinzenz Gottlieb) | <br>(Vinzenz Gottlieb) | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
* Trauer bei Hofe: | * Trauer bei Hofe: wegen des Todes der Prinzessin Marie (8.3.1562-6.1.1566) |
Aktuelle Version vom 22. Juli 2022, 11:52 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0952 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Cracow, 08.01.1566, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Vinzenz Gottlieb (22.07.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0952 |
Besitzende Institution | Dresden, HStA |
Signatur, Blatt/Seite | Bestand 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08530/03, Bl. 61 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 080-081 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Cracow |
Datum | 1566/01/08 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | im Original ohne Jahreszahl; Jahr durch Nachricht vom Todesfall am Hof gesichert (s. Anmerkung) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Adeo fui perturbatus nuntio |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung; Konsolationsliteratur |
Handschrift | gesehen |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | Digitalisat bei US vorhanden |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 22.07.2022 |
Werksigle | OCEp 0952 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Cracow, 08.01.1566, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Vinzenz Gottlieb (22.07.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0952 |
Besitzende Institution | Dresden, HStA |
Signatur, Blatt/Seite | Bestand 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08530/03, Bl. 61 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 080-081 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Cracow |
Datum | 1566/01/08 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | im Original ohne Jahreszahl; Jahr durch Nachricht vom Todesfall am Hof gesichert (s. Anmerkung) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Adeo fui perturbatus nuntio |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung; Konsolationsliteratur |
Datumsstempel | 22.07.2022 |
Regest
Durch die Nachricht von der Trauer bei Hofe sei C. an Geist und Körper erschüttert. Er zweifle, ob und was er schreiben solle. Aber er konnte Hubertus (Languet) nicht ohne Brief gehen lassen. So tröste er sich mit Versen von Solon und Theognis. Ausführungen über Gutes und Widriges als Gaben der Götter. Mit ähnlichen Argumenten sei auch beim kürzlichen Tod des Kurprinzen Alexander (Sachsen) verfahren worden. Über solches habe C. mit Hubertus gesprochen. Gott möge die Trauernden trösten.
(Vinzenz Gottlieb)
Anmerkungen
- Trauer bei Hofe: wegen des Todes der Prinzessin Marie (8.3.1562-6.1.1566)