Camerarius an Hier. Wolf, 07.03.1562: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
=== Anmerkung === | === Anmerkung === | ||
* "(das Bittgesuch) Wolfs": Wolf bat | * "(das Bittgesuch) Wolfs": Wolf bat Ulrich Fugger, Camerarius und seine Familie finanziell zu unterstützen. |
Version vom 11. Juni 2017, 18:55 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 827 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 07.03.1562, bearbeitet von Manuel Huth (11.06.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_827 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 472-473 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 212 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1562/03/07 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Non(is) Martii |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | De quibus tua summa benevolentia |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 11.06.2017 |
Werksigle | OCEp 827 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 07.03.1562, bearbeitet von Manuel Huth (11.06.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_827 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 472-473 |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 212 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1562/03/07 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Non(is) Martii |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | De quibus tua summa benevolentia |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 11.06.2017 |
Entstehungsort ermittelt lt. Zäh, Zielort mutmaßlich.
Regest
Er habe noch nicht herausfinden können, ob (das Bittgesuch) Wolfs erfolreich gewesen sei, zu dem sich Camerarius von Wolf überreden ließ.
Sein Sohn Joachim Camerarius II. habe ihm geschrieben, er mache sich auf den Weg nach Rom und wolle weitere besondere Orte Italiens bereisen. Camerarius bete zu Christus für seine gute Reise.
Hier (in Leipzig) seien einige Werke des Camerarius neu gedruckt worden, die Camerarius nicht verachten könne. Er hätte auch eine genauere Edition geplant, habe sie aber wegen seiner Verpflichtungen nicht vollenden können. Sein Sohn Philipp Camerarius sei aus der Heimat (Bamberg) zurückgekehrt und seine Berichte verdeutlichten, dass Camerarius selbst nach seinem dortigen Vermögen sehen müsse. Bald erreichten ihn weitere Nachrichten, die ihn auch zu einer Reise (nach Bamberg) verleiteten. Gerade habe er sie noch in den Händen gehabt.
Nichts aber habe ihn mehr aus der Fassung gebracht als der Tod (Johann) Stigels. Er sei immer noch ganz niedergeschlagen und traurig. Er wisse nicht, wie sehr Stigel gelitten habe, aber er werde einen Trost suchen und finden.
Anmerkung
- "(das Bittgesuch) Wolfs": Wolf bat Ulrich Fugger, Camerarius und seine Familie finanziell zu unterstützen.