Camerarius an Gremp, 1537-1541: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) (→Regest) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Camerarius entschuldigt sich dafür, dass er am nächsten Tag nicht an einem Gastmahl mit gemeinsamen Freunden teilnehmen könne. Gremp möge ihn beim [[Erwähnte Person::Unbekannt|(Tübinger) Bürgermeister]] (unbekannt) entschuldigen. Er sei aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Man habe für morgen drei oder vier Purgationen angesetzt. Camerarius wolle vorher die hiesigen Thermen aufsuchen, über deren Besuch er schon seit zwei Monaten nachgedacht habe. Morgen werde er hier | Camerarius entschuldigt sich dafür, dass er am nächsten Tag nicht an einem Gastmahl mit gemeinsamen Freunden teilnehmen könne. Gremp möge ihn beim [[Erwähnte Person::Unbekannt|(Tübinger) Bürgermeister]] (unbekannt) entschuldigen. Er sei aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Man habe für morgen drei oder vier Purgationen angesetzt. Camerarius wolle vorher die hiesigen Thermen aufsuchen, über deren Besuch er schon seit zwei Monaten nachgedacht habe. Morgen werde er hier unliebsame Kompositdrogen (''migmata invenusta'') essen und bittere Kugeln mit Aloe herunterschlingen, während Gremp und die anderen süße Weine tränken. Welch ein ungleiches Schicksal! | ||
(Manuel Huth) | (Manuel Huth) |
Version vom 17. September 2018, 12:02 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0190 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Gremp, 1537-1541, bearbeitet von Manuel Huth (17.09.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0190 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F6v-F7r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Ludwig Gremp von Freudenstein |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | mutmaßliches Datum: zwischen 1537 und 1541 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1537 |
Unscharfes Datum Ende | 1541 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | Tübingen |
Gedicht? | ja |
Incipit | Ad convivia crastina hinc ituro |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht; Biographisches (Krankheit); Balneologie / Thermenbesuch |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | an Korrekturleser: Welche Thermen in der Nähe Tübingens meint Camerarius? Meint er überhaupt Thermen in der Nähe Tübingens? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 17.09.2018 |
Werksigle | OCEp 0190 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Gremp, 1537-1541, bearbeitet von Manuel Huth (17.09.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0190 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F6v-F7r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Ludwig Gremp von Freudenstein |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | mutmaßliches Datum: zwischen 1537 und 1541 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1537 |
Unscharfes Datum Ende | 1541 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | Tübingen |
Gedicht? | ja |
Incipit | Ad convivia crastina hinc ituro |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht; Biographisches (Krankheit); Balneologie / Thermenbesuch |
Datumsstempel | 17.09.2018 |
Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Wohl während der gemeinsamen Zeit in Tübingen 1537-1541 verfasst.
Regest
Camerarius entschuldigt sich dafür, dass er am nächsten Tag nicht an einem Gastmahl mit gemeinsamen Freunden teilnehmen könne. Gremp möge ihn beim (Tübinger) Bürgermeister (unbekannt) entschuldigen. Er sei aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Man habe für morgen drei oder vier Purgationen angesetzt. Camerarius wolle vorher die hiesigen Thermen aufsuchen, über deren Besuch er schon seit zwei Monaten nachgedacht habe. Morgen werde er hier unliebsame Kompositdrogen (migmata invenusta) essen und bittere Kugeln mit Aloe herunterschlingen, während Gremp und die anderen süße Weine tränken. Welch ein ungleiches Schicksal!
(Manuel Huth)