Lotichius an Camerarius, 07.07.1551: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
}} | }} | ||
=== Literatur und weiterführende Links === | === Literatur und weiterführende Links === | ||
* August Heimpel: Quellen und Verzeichnisse zum Leben und zu den Werken von Petrus Lotichius Secundus. 12. Fortsetzung: Briefwechsel, bearb. v. Hans Heimpel, in: Unsere Heimat [Schlüchtern] | * August Heimpel: Quellen und Verzeichnisse zum Leben und zu den Werken von Petrus Lotichius Secundus. 12. Fortsetzung: Briefwechsel, bearb. v. Hans Heimpel, in: Unsere Heimat [Schlüchtern] 22 (1930), 170 f., hier 170 (Katalogisat, Kurzregest) | ||
* www.aerztebriefe.de/id/00012271 | * www.aerztebriefe.de/id/00012271 | ||
* "Begleitbrief zur Parisiana. Er wolle elegantere und reifere Gedichte machen, wenn er mehr Ruhe habe. NB: Dieses Exemplar der Gedichtausgabe von 1551, zu welchem der vorstehende Brief der Begleitbrief war, ist heute im Besitz der Familie Lotichius." (Heimpel) | * "Begleitbrief zur Parisiana. Er wolle elegantere und reifere Gedichte machen, wenn er mehr Ruhe habe. NB: Dieses Exemplar der Gedichtausgabe von 1551, zu welchem der vorstehende Brief der Begleitbrief war, ist heute im Besitz der Familie Lotichius." (Heimpel) |
Version vom 24. Mai 2017, 14:36 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 317 |
---|---|
Zitation | Lotichius an Camerarius, 07.07.1551, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (24.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_317 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. O5v-O6r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Burman 1754, S. 17-18 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Petrus Lotichius Secundus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1551/07/07 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Nonis Julii |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Paris |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Mitto ad te, clariss. Vir et patrone observande, libellum carminum meorum |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Hs. Überlieferung: SE 4 19, 10 - COP |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 24.05.2017 |
Werksigle | OCEp 317 |
---|---|
Zitation | Lotichius an Camerarius, 07.07.1551, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (24.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_317 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. O5v-O6r |
Sonstige Editionen | Burman 1754, S. 17-18 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Petrus Lotichius Secundus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1551/07/07 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Nonis Julii |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Paris |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Mitto ad te, clariss. Vir et patrone observande, libellum carminum meorum |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 24.05.2017 |
Literatur und weiterführende Links
- August Heimpel: Quellen und Verzeichnisse zum Leben und zu den Werken von Petrus Lotichius Secundus. 12. Fortsetzung: Briefwechsel, bearb. v. Hans Heimpel, in: Unsere Heimat [Schlüchtern] 22 (1930), 170 f., hier 170 (Katalogisat, Kurzregest)
- www.aerztebriefe.de/id/00012271
- "Begleitbrief zur Parisiana. Er wolle elegantere und reifere Gedichte machen, wenn er mehr Ruhe habe. NB: Dieses Exemplar der Gedichtausgabe von 1551, zu welchem der vorstehende Brief der Begleitbrief war, ist heute im Besitz der Familie Lotichius." (Heimpel)