Cicero, Opera, 1540: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
}} | }} | ||
=== Streckenbeschreibung === | === Streckenbeschreibung === | ||
'''Tomus I''' | |||
* Bl. AaA2r-AaA6v: '''''Joachim Camerarius I. - Ad clarissimum iuvenem Danielem Stibarum canonicum Wurcepurgensem, Ioachimi Camerarii in opera Ciceronis, prooemium.''''' | * Bl. AaA2r-AaA6v: '''''Joachim Camerarius I. - Ad clarissimum iuvenem Danielem Stibarum canonicum Wurcepurgensem, Ioachimi Camerarii in opera Ciceronis, prooemium.''''' | ||
* Bl. AaA7r-AaA8r: ''Omnium M(arci) T(ullii) Ciceronis operum catalogus.''<br /> | * Bl. AaA7r-AaA8r: ''Omnium M(arci) T(ullii) Ciceronis operum catalogus.''<br /> | ||
: Inhaltsverzeichnis aller vier Bände '''(pdf S. 18-20 einbetten!)''' | : Inhaltsverzeichnis aller vier Bände '''(pdf S. 18-20 einbetten!)''' | ||
* Bl. AaA8v: Vita Ciceronis ex T(ito) Livio | |||
* S. 1-: Die rhetorischen Schriften (mit der "Rhetorica ad Herennium"; dazu S. 269-: Übersetzung der beiden Streitreden ziwschen Aeschines und Demosthenes durch Leonardo Aretinus ) | |||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Im Expl. StuStb Augsburg 2LR 35-1/2 ist Camerarius vom TB und vom Widmungsbrief getilgt. | Im Expl. StuStb Augsburg 2LR 35-1/2 ist Camerarius vom TB und vom Widmungsbrief getilgt. |
Version vom 31. Mai 2017, 11:14 Uhr
Streckenbeschreibung
Tomus I
- Bl. AaA2r-AaA6v: Joachim Camerarius I. - Ad clarissimum iuvenem Danielem Stibarum canonicum Wurcepurgensem, Ioachimi Camerarii in opera Ciceronis, prooemium.
- Bl. AaA7r-AaA8r: Omnium M(arci) T(ullii) Ciceronis operum catalogus.
- Inhaltsverzeichnis aller vier Bände (pdf S. 18-20 einbetten!)
- Bl. AaA8v: Vita Ciceronis ex T(ito) Livio
- S. 1-: Die rhetorischen Schriften (mit der "Rhetorica ad Herennium"; dazu S. 269-: Übersetzung der beiden Streitreden ziwschen Aeschines und Demosthenes durch Leonardo Aretinus )
Anmerkungen
Im Expl. StuStb Augsburg 2LR 35-1/2 ist Camerarius vom TB und vom Widmungsbrief getilgt.