Melanchthon, Opera, 1541: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1“ durch „https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1541/08/31
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1541/08/31
|UnscharfesDruckDatumEnde=1541/09/30
|UnscharfesDruckDatumEnde=1541/09/30
|d_auflagen=Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Herwagen, ohne Vorwort von Melanchthon); [[Melanchthon, Opera, 1541a|Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541]] (laut VD 16 mit Vorwort von Melanchthon); [[Melanchthon, Opera, 1541b|Basel: Johann Herwagen d.Ä. 1541]] (laut VD 16 Abweichung auf Titelblatt und auf den Tomus I vorgesetzten Blättern, kein Beitrag von Herwagen, aber Vorwort Melanchthons)
|d_auflagen=Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Herwagen, ohne Vorwort von Melanchthon); [[Melanchthon, Opera, 1541a|Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541]] (mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen); [[Melanchthon, Opera, 1541b|Basel: Johann Herwagen d.Ä. 1541]] (Titelblatt verweist auf das enthaltene Vorwort von Melanchthon; ohne Vorwort von Herwagen)
|d_vd16=VD16 ZV 10690
|d_vd16=VD16 ZV 10690
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+10690
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+10690
Zeile 17: Zeile 17:
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|d_bearbeiter=MG
|d_bearbeiter=MG
|d_author=Joachim Camerarius
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_status=Verfasser
|d_personen=Melanchthon, Philipp PND 118580485; Herwagen, Johannes PND 119707950 ; Brenz, Johannes PND 118515128 ; Reiffenstein, Johann PND 119800500 ; Velius, Caspar Ursinus PND 120768542 ; Micyllus, Jakob PND 100310281 ; Stigel, Johann PND 104318864 ; Hutten, Ulrich PND 119717670 ; Sturm, Johannes PND 119843110 ; Ebner, Erasmus PND 116332964 ; Francke, Andreas PND 119674904
|d_datum=2014/11/18
|d_gattung=Traktat
|d_thema=Sonstiges
}}
}}
=== Streckenbeschreibung ===
=== Streckenbeschreibung ===
'''Tomus I'''
'''Tomus I'''
* Bl. α2r/v: ''Johann Herwagen d.Ä. - Ioannes Hervagius bibliopola Basiliensis bonarum artium studiosis s(alutem) d(icit).''
* Bl. α2r/v: ''Johann Herwagen d.Ä. - Ioannes Hervagius bibliopola Basiliensis bonarum artium studiosis s(alutem) d(icit).''
:<small>Präliminarien zu Reihenfolge und Auswahl der Schriften</small>
:<small>Präliminarien zu Reihenfolge und Auswahl der Schriften.</small>
* Bl. α3r: [http://www.e-rara.ch/bau_1/content/pageview/1746818 ''Catalogus''] der in den 5 Bänden enthaltenen Werken Melanchthons
* Bl. α3r: [http://www.e-rara.ch/bau_1/content/pageview/1746818 ''Catalogus''] der in den 5 Bänden enthaltenen Werken Melanchthons.
* Bl. α3v: ''Ordo'' der Lagen in den 5 Bänden
* Bl. α3v: ''Ordo'' der Lagen in den 5 Bänden.
* Bl. α1r-δ4v: ''Index''
* Bl. α1r-δ4v: ''Index.''
* S. 1-490: Theologische Werke 1<br />
* S. 1-490: Theologische Werke 1.<br />
'''Tomus II'''
'''Tomus II'''
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 2 enthaltenen Werke Melanchthons
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 2 enthaltenen Werke Melanchthons.
* S. 3-596: Theologische Werke 2<br />
* S. 3-596: Theologische Werke 2.<br />
'''Tomus III'''
'''Tomus III'''
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 3 enthaltenen Werke Melanchthons
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 3 enthaltenen Werke Melanchthons.
* S. 3-357: Theologische Werke 3<br />
* S. 3-357: Theologische Werke 3.<br />
'''Tomus IV'''
'''Tomus IV'''
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 4 enthaltenen Werke Melanchthons
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 4 enthaltenen Werke Melanchthons.
* S. 3-294: Philosophische Werke <br />
* S. 3-294: Philosophische Werke. <br />
'''Tomus V'''
'''Tomus V'''
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 5 enthaltenen Werke Melanchthons
* S. 2: ''Catalogus'' der in Band 5 enthaltenen Werke Melanchthons.
* S. 3-363: Varia (Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Metrologie und Numismatik), dazu Epigramme von ihm und anderen Gelehrten, darin:
* S. 3-363: Varia (Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Metrologie und Numismatik), dazu Epigramme von ihm und anderen Gelehrten, darin:
:* S. 326f.: '''''Joachim Camerarius I. - Studiosis bonarum literarum''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Studiosis bonarum literarum. Si quae pulchra sunt (Inc.), 1529}}
:* S. 326f.: '''''Joachim Camerarius I. - Studiosis bonarum literarum.''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Studiosis bonarum literarum. Si quae pulchra sunt (Inc.), 1529}}
:* S. 337: '''Joachim Camerarius I. - Forte favos puerum praedantem infesta volucrem (Inc.)''' {{Beschreibungen|Camerarius, Forte favos puerum (Inc.), 1541}}
:* S. 337: '''Joachim Camerarius I. - Forte favos puerum praedantem infesta volucrem (Inc.).''' {{Beschreibungen|Camerarius, Forte favos puerum (Inc.), 1528}}
:* S. 339: '''Joachim Camerarius I. - Aliud Ioachimi Camer(arii) (scil. Epitaphium Petri Mosellani)''' {{Beschreibungen|Camerarius, Epitaphium Petri Mosellani, 1524}}
:* S. 339: '''Joachim Camerarius I. - Aliud Ioachimi Camer(arii) (scil. Epitaphium Petri Mosellani).''' {{Beschreibungen|Camerarius, Epitaphium Petri Mosellani, 1524}}
:* S. 353: '''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Francisco Vinariensi''' {{Beschreibungen|Camerarius, Francisco Vinariensi, 1541}}
:* S. 353: '''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Francisco Vinariensi.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Francisco Vinariensi, 1528}}


=== Druckgeschichte ===
=== Druckgeschichte ===
Melanchthon verfasste ein Vorwort für die Werkausgabe ([http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html MBW – Regesten online], Nr. 2780), in dem er über die in der Ausgabe enthaltenen Werke reflektiert. Dieses wurde allerdings erst später beigebunden. Die zuerst in Umlauf gekommenen Exemplare enthalten die Vorrede noch nicht.<br />
Melanchthon verfasste ein Vorwort für die Werkausgabe ([https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html MBW – Regesten online], Nr. 2780), in dem er über u.a. über seine Ausbildung, seine Lehrtätigkeit und die in der Ausgabe enthaltenen Schriften reflektiert. Dieses wurde allerdings erst später beigebunden, da sich die Abfassung verzögert hatte. Die zuerst in Umlauf gekommenen Exemplare (VD16 ZV 10690) enthalten die Vorrede noch nicht.<br />
Ein Exemplar mit der Vorrede Melanchthon befindet sich in der UB Tübingen (Gf. 253 2°, Bd. 1).
Zu den Exemplaren mit Vorrede vgl. [[Melanchthon, Opera, 1541a]] (VD16 ZV 18396) und [[Melanchthon, Opera, 1541b]] (VD16 M 2330).

Aktuelle Version vom 29. Juni 2023, 19:25 Uhr


Druck
Drucktitel Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt
Zitation Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt, bearbeitet von Marion Gindhart (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Opera,_1541
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Johann Herwagen d.Ä.
Druckjahr 1541
Bemerkungen zum Druckdatum Der Kolophon des 5. Bandes gibt Basileae, anno M.D.XLI. mense Augusto, die Widmungsvorrede Herwagens prid. cal. Septembr. anno (...) M.D.XLI.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1541/08/31
Unscharfes Druckdatum Ende 1541/09/30
Auflagen Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Herwagen, ohne Vorwort von Melanchthon); Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen); Basel: Johann Herwagen d.Ä. 1541 (Titelblatt verweist auf das enthaltene Vorwort von Melanchthon; ohne Vorwort von Herwagen)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 10690
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+10690
PDF-Scan http://www.e-rara.ch/doi/10.3931/e-rara-5677
Link http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/poeba/poeba-003268393.html, http://www.adw.uni-heidelberg.de/melanchthon/utils/regest.php?rn=2780
Schlagworte / Register
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 29.06.2023
Druck
Drucktitel Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt
Zitation Operum Philippi Melancthonis tomi quinque, quorum catalogos sequentes paginae indicabunt, bearbeitet von Marion Gindhart (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Opera,_1541
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Johann Herwagen d.Ä.
Druckjahr 1541
Bemerkungen zum Druckdatum Der Kolophon des 5. Bandes gibt Basileae, anno M.D.XLI. mense Augusto, die Widmungsvorrede Herwagens prid. cal. Septembr. anno (...) M.D.XLI.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1541/08/31
Unscharfes Druckdatum Ende 1541/09/30
Auflagen Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Herwagen, ohne Vorwort von Melanchthon); Basel: Johann Herwagen d.Ä., 1541 (mit Vorwort von Melanchthon, ohne Vorwort von Herwagen); Basel: Johann Herwagen d.Ä. 1541 (Titelblatt verweist auf das enthaltene Vorwort von Melanchthon; ohne Vorwort von Herwagen)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 10690
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+10690
PDF-Scan http://www.e-rara.ch/doi/10.3931/e-rara-5677
Link http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/poeba/poeba-003268393.html, http://www.adw.uni-heidelberg.de/melanchthon/utils/regest.php?rn=2780

Streckenbeschreibung

Tomus I

  • Bl. α2r/v: Johann Herwagen d.Ä. - Ioannes Hervagius bibliopola Basiliensis bonarum artium studiosis s(alutem) d(icit).
Präliminarien zu Reihenfolge und Auswahl der Schriften.
  • Bl. α3r: Catalogus der in den 5 Bänden enthaltenen Werken Melanchthons.
  • Bl. α3v: Ordo der Lagen in den 5 Bänden.
  • Bl. α1r-δ4v: Index.
  • S. 1-490: Theologische Werke 1.

Tomus II

  • S. 2: Catalogus der in Band 2 enthaltenen Werke Melanchthons.
  • S. 3-596: Theologische Werke 2.

Tomus III

  • S. 2: Catalogus der in Band 3 enthaltenen Werke Melanchthons.
  • S. 3-357: Theologische Werke 3.

Tomus IV

  • S. 2: Catalogus der in Band 4 enthaltenen Werke Melanchthons.
  • S. 3-294: Philosophische Werke.

Tomus V

  • S. 2: Catalogus der in Band 5 enthaltenen Werke Melanchthons.
  • S. 3-363: Varia (Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Metrologie und Numismatik), dazu Epigramme von ihm und anderen Gelehrten, darin:
  • S. 326f.: Joachim Camerarius I. - Studiosis bonarum literarum. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius führt die Darstellungen des Melanchthon zu Maßen und Gewichten aus. Der Fachtext ist in der Form eines Briefes gehalten. Er ist mit einer Anrede überschrieben, die jedoch an eine anonyme Gruppe gerichtet ist (Studiosis bonarum literarum), sowie mit Ortsangabe (Norimbergae) und Datum (Id. Sextil.) versehen.

  • S. 337: Joachim Camerarius I. - Forte favos puerum praedantem infesta volucrem (Inc.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Übersetzung von Theokrits 19. Idyll (10 Hexameter) auf Amor, der beim Honigraub von einer Biene gestochen wird und bei Venus Trost sucht.

  • S. 339: Joachim Camerarius I. - Aliud Ioachimi Camer(arii) (scil. Epitaphium Petri Mosellani). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Griechisches Epitaphium auf den "Musendiener" Petrus Mosellanus in drei elegischen Distichen.

  • S. 353: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Francisco Vinariensi. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius beschwört seine Freundschaft zu Burchart und beklagt die räumliche Trennung (Burchart blieb zunächst an der Universität Wittenberg, während Camerarius nach Nürnberg zog).

Druckgeschichte

Melanchthon verfasste ein Vorwort für die Werkausgabe (MBW – Regesten online, Nr. 2780), in dem er über u.a. über seine Ausbildung, seine Lehrtätigkeit und die in der Ausgabe enthaltenen Schriften reflektiert. Dieses wurde allerdings erst später beigebunden, da sich die Abfassung verzögert hatte. Die zuerst in Umlauf gekommenen Exemplare (VD16 ZV 10690) enthalten die Vorrede noch nicht.
Zu den Exemplaren mit Vorrede vgl. Melanchthon, Opera, 1541a (VD16 ZV 18396) und Melanchthon, Opera, 1541b (VD16 M 2330).