Theophrast, Ἅπαντα, 1541

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Θεοφράστου (...) τὰ μέχρι νῦν σωζόμενα, ἅπαντα. Theophrasti (...) opera (...) omnia (...). Accessit quoque Ioachimi Camerarii praefatio, in qua cum de praestita in hisce omnibus opera, tum de Simonis Grynaei pietate ac eruditione clarissimi viri obitu, una cum epicedio in eundem. Item. Autoris vita ex Diogene Laertio, ac librorum qui in hoc opere continentur catalogus
Zitation Θεοφράστου (...) τὰ μέχρι νῦν σωζόμενα, ἅπαντα. Theophrasti (...) opera (...) omnia (...). Accessit quoque Ioachimi Camerarii praefatio, in qua cum de praestita in hisce omnibus opera, tum de Simonis Grynaei pietate ac eruditione clarissimi viri obitu, una cum epicedio in eundem. Item. Autoris vita ex Diogene Laertio, ac librorum qui in hoc opere continentur catalogus, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Marion Gindhart (11.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Theophrast,_Ἅπαντα,_1541
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Johann Oporinus
Druckjahr 1541
Bemerkungen zum Druckdatum Kolophon des Druckes: μαιμακτηριῶνος δευτέρᾳ (= 2. Oktober)
Unscharfes Druckdatum Beginn 1541/10/02
Unscharfes Druckdatum Ende 1541/10/02
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 T 925, VD16 A 3622
Baron 57
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+T+925
PDF-Scan http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10139048.html, http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10139950.html
Link http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0138.html
Schlagworte / Register Edition
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS;Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 11.01.2024
Druck
Drucktitel Θεοφράστου (...) τὰ μέχρι νῦν σωζόμενα, ἅπαντα. Theophrasti (...) opera (...) omnia (...). Accessit quoque Ioachimi Camerarii praefatio, in qua cum de praestita in hisce omnibus opera, tum de Simonis Grynaei pietate ac eruditione clarissimi viri obitu, una cum epicedio in eundem. Item. Autoris vita ex Diogene Laertio, ac librorum qui in hoc opere continentur catalogus
Zitation Θεοφράστου (...) τὰ μέχρι νῦν σωζόμενα, ἅπαντα. Theophrasti (...) opera (...) omnia (...). Accessit quoque Ioachimi Camerarii praefatio, in qua cum de praestita in hisce omnibus opera, tum de Simonis Grynaei pietate ac eruditione clarissimi viri obitu, una cum epicedio in eundem. Item. Autoris vita ex Diogene Laertio, ac librorum qui in hoc opere continentur catalogus, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Marion Gindhart (11.01.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Theophrast,_Ἅπαντα,_1541
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Johann Oporinus
Druckjahr 1541
Bemerkungen zum Druckdatum Kolophon des Druckes: μαιμακτηριῶνος δευτέρᾳ (= 2. Oktober)
Unscharfes Druckdatum Beginn 1541/10/02
Unscharfes Druckdatum Ende 1541/10/02
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 T 925, VD16 A 3622
Baron 57
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+T+925
PDF-Scan http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10139048.html, http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10139950.html
Link http://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/gg/higg0138.html
Schlagworte / Register Edition

Streckenbeschreibung

  • Bl. α2r-α4v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabergensis Alberto Marchioni, & c(etera) Duci Prussiae, illustriss(imo) & laudatissimo principi s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Den Widmungsbrief dominiert ein langer Nachruf auf den kürzlich verstorbenen Simon Grynäus, dem es nicht mehr vergönnt war, die Vorrede zu der vorliegenden Ausgabe zu verfassen. Die von Johann Oporinus mit größter philologischer Sorgfalt und Vorsicht besorgte Edition der überkommenen Werke Theophrasts sei - zumal angesichts der deplorablen Ausgabenlage - ein großer Gewinn.

  • Bl. α5r/v: Joachim Camerarius I. - De morte Simonis Grynei ἐπικήδιον. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Wie im Widmungsbrief an Albrecht von Brandenburg-Ansbach wird Grynäus im Epicedion in eine Reihe mit jüngst verstorbenen Humanisten (Erasmus, Budé, Vives, Hessus) gestellt. Das dichterische Ich lobt Grynäus, bedauert die Lücke, die dessen Tod reißt, und hadert damit, ob dies der Lohn der studia sei. Der verstorbene Grynäus antwortet mit Konsolationstopoi.

  • Bl. α5v: Joachim Camerarius I. - Τῷ αὐτῷ (sc. Simon Grynäus). Μουσάων θεράποντα καὶ Ἀπόλλωνος ἄνακτος (Inc.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Nachruf auf Simon Grynäus in Form eines Epitaphiums, das mit dem vorausgehenden lateinischen Epicedium eine kontrastierende Einheit bildet.

  • Bl. α6r-α7v: Θεοφράστου βίος κατὰ Διογένην. (est: Theophrast-Vita des Diogenes Laertius)
  • Bl. α8r: Librorum Theophrasti omnium qui hoc opere continentur,& quos conquirere hactenus summo studio partim impressos antea, partim manu scriptos licuit, catalogus. (Inhaltsverzeichnis)
  • S. 1-291: Johann Oporinus (Hg.?) - Θεοφράστου ἅπαντα.
Gesamtausgabe der Werke Theophrasts mit folgenden weiteren Schriften: Ps.-Aristoteles, "De plantis", Priscian, "Metaphrasis Theophrasti De sensu" und "Metaphrasis Theophrasti De phantasia". Eine Beteiligung des Camerarius an der Ausgabe ist unklar, wahrscheinlich zeichnet er lediglich für die Paratexte verantwortlich. Im Widmungsbrief jedenfalls weist er den Verdienst um die Ausgabe Johann Oporinus zu.

Druckgenese

Der vorliegende Druck ist die erste griechische Gesamtausgabe der (greifbaren) Werke Theophrasts. Camerarius würdigt in seinem Widmungsbrief an Markgraf Albrecht von Brandenburg die Leistung von Johann Oporinus für die Ausgabe (Sammeln der hs. und gedruckten Vorlagen, philologisch-editorische Sorgfalt). Die Widmung verfasste er anstelle von Simon Grynäus, der am 1. August 1541 verstorben war. Sie enthält einen langen Nachruf auf Grynäus, der von Camerarius auch mit einem lateinischen und einem griechischen Epicedion bedacht wird. Über einen eigenen Anteil an der Ausgabe äußert sich Camerarius nicht, er scheint nur für die Paratexte verantwortlich zu zeichnen.
Die Ausgabe existiert auch mit einer Widmung von Hieronymus Gemusaeus, die einige Tage später als die des Camerarius datiert (31. August 1541), vgl. VD16 T 924.